Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Schattenwirtschaft | bpb.de

Schattenwirtschaft

S. bezeichnet alle privatwirtschaftlichen Aktivitäten, die zur gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung zu rechnen sind, für die aber keine bzw. nur z. T. Interner Link: Steuern entrichtet werden und die nur teilweise oder gar nicht in die Berechnung des Sozialproduktes einbezogen werden können. Die wichtigsten Formen der S. sind: Selbstversorgung, Nachbarschaftshilfe, Alternativwirtschaft und Schwarzarbeit. Zur Schattenwirtschaft zählen auch wirtschaftlich kriminelle Handlungen. Der Anteil der S. in DEU liegt (je nach Schätzung) bei ca. 10 % des Interner Link: Bruttoinlandsprodukt (BIP).

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Aus Politik und Zeitgeschichte
Vergriffen

Green New Deals

Vergriffen
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Die Erderhitzung liegt in der wachstumsgetriebenen Wirtschaft begründet. Mit „Green New Deals“ wollen Regierungen weltweit die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft vorantreiben.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Schriftenreihe
4,50 €

Schattenwirtschaft

4,50 €

Zwischen Ausbeutung, Aufstiegshoffnung und bloßem Überlebensdrang – zahlreiche Menschen gehen ökonomischen Aktivitäten auf illegalen Märkten nach. Wie funktionieren sie? Die Studie untersucht…

Artikel

Werkverträge und Schwarzarbeit

Während Werkvertragskonstruktionen in letzter Zeit vor allem wegen schlechter Arbeitsbedingungen im Fokus standen, sind Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung Verstöße gegen verschiedene…

Video Dauer
Zahlen und Fakten

Zahlen und Fakten: Europa - EU-USA-China

Im Jahr 2017 lebten in China 1,4 Milliarden Menschen, weit mehr als in den USA oder der Europäischen Union. In der EU, den USA und China hat sich die Altersstruktur der Bevölkerung deutlich…

Artikel

Empirische Befunde

Zur betrieblichen Altersversorgung zählen die betriebliche Altersversorgung in der Privatwirtschaft und die Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst.