Großbritannien
Holger Ehling, ehemaliger London-Korrespondent für verschiedene Medien, gibt einen Überblick zu Geschichte, Politik und Gesellschaft des Vereinigten Königreichs. Ein handliches Länderportrait, das in jede (Reise-)Tasche passt.
1,50
Pocket Recht - Juristische Grundbegriffe
AGBs, Altersbegrenzungen für Filme oder Datenschutz – täglich stolpern wir über rechtliche Normen, ohne deren genaue gesetzliche Grundlage zu kennen. "Pocket Recht" erklärt anschaulich über 200 juristische Grundbegriffe und die Grundsätze unserer Rechtsordnung. Dazu gibt es Auszüge aus den deutschen Gesetzestexten sowie Informationen über Berufe im juristischen Bereich.
1,00
Kultur
Kultur ist vielfältig! Nicht nur Film, Malerei, Literatur und Musik sind wichtige Bestandteile in unserer Gesellschaft, auf die wir nur ungern verzichten würden. Pocket beleuchtet den gesamten Kulturbereich und zeigt wissenswerte Grundlagen und Hintergründe auf.
Pocket Zeitgeschichte
Pocket Zeitgeschichte – Deutschland 1945-2005
Ereignisse aus 60 Jahren deutscher Geschichte kurz und übersichtlich: Daten und Fakten aus Ost und West werden für jedes Jahr auf zwei Seiten gegenübergestellt.
Europa – EU-Begriffe und Länderdaten
Daten und Fakten zu Europa – farbig, übersichtlich, leicht verständlich: Ein illustriertes Lexikon mit Begriffen aus der EU-Politik und anschaulichen Länderporträts für die Hosentasche.
Pocket Global – Globalisierung in Stichworten
Handliches, leicht verständliches Lexikon für die Hosentasche mit kurzen Erklärungen zu den politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Grundbegriffen zum Thema. Dazu gibt es Tipps und Adressen zur weiteren Information.
1,00
Wirtschaft – Ökonomische Grundbegriffe
Pocket Wirtschaft in Deutschland ist ein Lexikon wichtiger Fachbegriffe: Von "Aktie" bis "Zinspolitik", so einfach erklärt wie möglich. Hinzu kommen Statistiken und Adressen sowie Internet-Links.
Politik – Demokratie in Deutschland
Politische Begriffe, kompakt, übersichtlich und leicht verständlich. Dazu etwas ausführlichere Informationen zu kontroversen Themen sowie Tipps und Wissenswertes zu Beruf, Schule und Politik.
Shop durchsuchen
1. Sprache und Sein
2. Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten
3. Geschichte der Globalisierung
4. Überreichtum
5. Amerika im kalten Bürgerkrieg
6. Das alte Denken der neuen Rechten
7. Wer tanzt schon gern allein?
8. Das Ende der Illusionen
9. Der Kalte Krieg
10. Arbeiterbewegung von rechts?
Die Schriftenreihe bietet ein breites Themenspektrum aus Zeitgeschichte, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Umwelt, Bildung und Kultur.
Hier finden Sie die Ausgaben der Zeitschrift "Aus Politik und Zeitgeschichte" im Volltext!
Hier finden Sie die Ausgaben der "Informationen zur politischen Bildung" im Volltext!
Spannende Arbeitsblätter zu aktuellen Themen aus Politik und Gesellschaft verbunden mit einer theoretischen und methodischen Einführung für Lehrkräfte.
bpb:magazin 2/2020
Wegen Corona… - diesen Satz haben wir in den vergangenen Monaten oft gehört und gelesen. Im 18. bpb:magazin schauen wir, was Corona mit dem Alltag, gesellschaftspolitischen Themen sowie der politischen Bildung in Deutschland macht. Eine Übersicht aktueller Angebote finden Sie am Ende des Heftes.
bpb:medienzentrum Berlin
Neben der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und dem Medienzentrum in Bonn hat die bpb auch einen Standort in Berlin. In der Krausenstraße 4 / Ecke Friedrichstraße befindet sich das Medien- und Kommunikationszentrum in der Hauptstadt.