Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

On The Run | bpb.de

On The Run Die Kriminalisierung der Armen in Amerika

von Alice Goffman

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 1 € und 150 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Viele der jungen Bewohner von Philadelphias 6th Street kommen sehr früh mit dem Gesetz in Konflikt. In dieser überwiegend von Schwarzen bewohnten Gegend der US-amerikanischen Millionenstadt bedeutet dies für etliche Betroffene, dass sie sich der Aufmerksamkeit der Strafverfolgungsbehörden fortan nur noch schwer entziehen können. Es folgt, so die US-Soziologin Alice Goffman, ein Leben zwischen Haftbefehlen, Bewährungsauflagen und der Gefahr langer Gefängnisstrafen.

Sie hat Bewohner der 6th Street über einen mehrjährigen Zeitraum begleitet und dabei versucht, zu generalisierbaren Schlüssen über die Auswirkungen der "tough-on-crime"-Strategie in den USA zu gelangen. Laut Goffman bewirkt diese statt Abschreckung und sinkender Verbrechensraten eine dauerhafte soziale Ausgrenzung, den zunehmenden Zerfall innerstädtischer communities sowie einen massiven Vertrauensverlust in staatliche Institutionen. In ihrer viel beachteten Studie zeigt sie Empathie für die Situation ihrer Protagonisten, analysiert dabei aber auch den Kreislauf der Kriminalität, in den diese – nicht ohne eigenes Zutun – geraten.

Produktinformation

Bestellnummer:

1727

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Alice Goffman

Ausgabe:

Bd. 1727

Seiten:

368

Übersetzung:

Noemi von Alemann, Gabriele Gockel, Thomas Wollermann

Erscheinungsdatum:

04.08.2016

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Video Dauer
Video

Was tun gegen Einsamkeit?

Einsamkeit ist kein Privatproblem, sondern ein strukturelles. Was macht sie mit Menschen und wie könnte man sie bekämpfen? Wir haben uns bei Betroffenen und Profis umgehört.

Video Dauer
Video

Warum Tausende auf dem Atlantik ihr Leben riskieren

Die Fluchtrouten über den Atlantik gilt als besonders gefährlich. Im Jahr 2024 wurden offiziell 1.086 Menschen für tot erklärt oder vermisst gemeldet, NGOs schätzen die Zahl sogar auf über…

Innere Sicherheit

Sexualkriminalität

Ein Großteil sexualisierter Gewalt bleibt im Dunkelfeld verborgen. Ein Überblick über die rechtliche Einordnung von Sexualdelikten, Strukturen sexualisierter Gewalt, Anzeigeverhalten und Prävention.

Schriftenreihe
5,00 €

Der große Rausch

5,00 €

Wo liegt der Unterschied zwischen einem Medikament und einem (il)legalen Genussmittel? Die Bewertung psychoaktiver Substanzen unterliegt oft Klischees und moralischen Urteilen, zeigt Helena Barop.