Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Weltgemeinschaft am Abgrund | bpb.de

Weltgemeinschaft am Abgrund Warum wir eine starke UNO brauchen

von Marc Engelhardt

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 5 € und 500 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Es steht schlecht um das Parlament der Welt: 1945 unter dem Eindruck beider Weltkriege als Forum der Verständigung geschaffen, sind Einfluss und Ansehen der UNO im freien Fall: Despoten verweigern sich ihren Idealen, Autokraten verteidigen vermeintlich nationale Interessen, Ideologen instrumentalisieren die UNO, Gegner betreiben ihre Abschaffung, und Korrupte weiden ihre Ressourcen aus. Dazu gesellt sich Versagen in Kriegsgebieten und Krisenzeiten. Nicht immer ist dies der UNO anzulasten, es wird ihr aber oft zugerechnet.

Marc Engelhardt, der als Journalist seit langem sowohl über die UNO als auch aus den Krisengebieten Afrikas berichtet, beleuchtet die vielen Defizite, die insbesondere der fragwürdige Umgang der USA unter Trump mit der Weltorganisation noch verschärft habe – etwa die notorische Finanzschwäche, die Trägheit ihrer Einrichtungen oder die aufgeblähte Bürokratie, die es durch Reformen zu überwinden gelte. Auch wenn sich die UNO mit gewaltigen inneren Herausforderungen konfrontiert sehe, so sei sie doch die einzige globale Institution, die die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts – Krieg und Gewalt, Hunger, Vertreibung, Armut, Flucht, Ressourcenschwund und Klimawandel – zum Wohle der Menschheit annehmen könne.

Produktinformation

Bestellnummer:

10218

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Marc Engelhardt

Ausgabe:

Bd. 10218

Seiten:

272

Erscheinungsdatum:

03.12.2018

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Hintergrund aktuell

75 Jahre Atlantik-Charta

14. August 1941: Der britische Premierminister Winston Churchill und US-Präsident Franklin D. Roosevelt erklären ihre gemeinsamen Prinzipien und Vorstellungen für eine Nachkriegsordnung. Die…

Informationen zur politischen Bildung Nr. 363/2025

Nachhaltige Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz

Nachhaltige Entwicklung und die Bewältigung der Klimakrise gehören zu den drängendsten Aufgaben der Vereinten Nationen. Beide Politikfelder erfordern ein gemeinsames Handeln der Mitgliedstaaten.

Informationen zur politischen Bildung Nr. 363/2025

Weltweiter Menschenrechtsschutz durch die Vereinten Nationen

Menschenrechtsschutz gehört zu den Hauptaufgaben der Vereinten Nationen. Häufig gerät er in Konflikt mit den Souveränitätsansprüchen von Mitgliedstaaten. Wie kann beides in Einklang gebracht werden?

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Um die faktische Geltung der Menschenrechte steht es auch 75 Jahre nach Verabschiedung der Allgemeinen Menschenrechtserklärung nicht zum Besten. Ihre Grundsätze sind oft bloße Versprechen geblieben.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub