Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Das Ende der westlichen Weltordnung | bpb.de

Das Ende der westlichen Weltordnung Eine Erkundung auf vier Kontinenten

von Andrea Böhm

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 4 € und 450 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Die Globalisierung, die auch eine Ausbreitung des westlichen Wertemodells bedeutete, brachte die Versprechen von Wohlstand und Freiheit mit sich. Diese konnte der Kapitalismus ebenso wie die westliche Demokratie vielerorts nicht einhalten - zurück bleiben viele Menschen auf der ganzen Welt, die von den globalen Entwicklungen nicht profitieren konnten. Folglich haben der Westen und seine Wertvorstellungen an Strahlkraft verloren.

Die Journalistin Andrea Böhm hat Orte aufgesucht, die in Europa und Nordamerika bestenfalls als Peripherie wahrgenommen werden, an denen die Menschen gleichsam ihre eigene Handlungsmacht entdeckt haben. Anhand von Orten wie Mogadischu, Bagdad, Gaza und Guangzhou zeigt sie, welche Spuren der Westen dort - auch in vielen Einzelbiografien - hinterlassen hat und was die dortige Entwicklung uns möglicherweise über die globale Zukunft verraten kann.

Produktinformation

Bestellnummer:

10212

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Andrea Böhm

Ausgabe:

Bd. 10212

Seiten:

272

Erscheinungsdatum:

07.12.2018

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Mediathek

WAS TUN?

Was sollen wir tun angesichts der dringenden Probleme, die die Menschheit in den kommenden Jahrzehnten bewältigen muss? Antworten von verschiedenen Protagonistinnen und Protagonisten.

Themenblätter im Unterricht
0,00 €

Globalisierung am Limit

0,00 €
  • Pdf

Jahrzehntelang nahm die wirtschaftliche Verflechtung der Welt zu, doch der Prozess der Globalisierung ist ins Stocken geraten. Was sind die Gründe dafür und wie könnte es weitergehen?

  • Pdf
Schriftenreihe
4,50 €

Afrika!

4,50 €

Der Journalist Bartholomäus Grill hat rund vier Jahrzehnte aus afrikanischen Ländern berichtet. Hier verbindet er einen Rückblick auf seine Tätigkeit mit dem Blick auf aktuelle Entwicklungen.