Inhalt
Die Zuschreibung "Flüchtling" ist wirkmächtig und legt Menschen auf ihre Rolle in der Gesellschaft fest - unabhängig von ihrer Vorgeschichte, ihrer Tätigkeit, ihren Gedanken und Überzeugungen. Wer lässt sie zu Wort kommen? Wie ist ihre Sicht der Dinge? Wo pauschale Urteile und technokratische Begriffe den Blick auf individuelle Biografien und Geschichten verstellen, kann Literatur am Anfang eines Prozesses stehen, der festgelegte Rollen und einseitige Wahrnehmungen aufbricht. Diese Anthologie versammelt Poesie und Prosa von Autorinnen und Autoren im Exil, die eint, dass Krieg, Gewalt und Repression sie dazu zwangen, ihre Heimatländer Syrien, Jemen oder Iran hinter sich zu lassen. Ihre "Texte aus Deutschland" - hier veröffentlicht in arabischer und deutscher Sprache - stehen für eine Stimmenvielfalt, die Grundlage nicht nur von "Migrationsdebatten", sondern auch von Diskussionen über das Zusammenleben hierzulande sein sollte.
Seiten: 432, Erscheinungsdatum: 22.05.2019, Erscheinungsort: Bonn, Bestellnummer: 10359