Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Haben Tiere Rechte? | bpb.de

Haben Tiere Rechte? Aspekte und Dimensionen der Mensch-Tier-Beziehung

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 4 € und 450 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Das Mensch-Tier-Verhältnis hat sich in den vergangenen Jahren umfassend gewandelt – mit zahlreichen Herausforderungen für Gesellschaft und Individuen. Neue Erkenntnisse aus Biologie und Verhaltensforschung über die Fähigkeiten von Tieren lassen Widersprüche im Verhältnis zu ihnen deutlicher zutage treten. Angesichts dieses Spannungsverhältnisses wirft der Umgang insbesondere mit den sogenannten Nutztieren Fragen auf, die eine größer werdende kritische Öffentlichkeit beschäftigen: Wird der Mensch mit der Beibehaltung seiner Lebensgewohnheiten der Verantwortung für die Tierwelt und nicht zuletzt sich selbst gegenüber gerecht? Haben schmerz- und leidensfähige Tiere Rechte und, wenn ja, welche? Gibt es allgemeine Wertmaßstäbe oder Verpflichtungen, wie Menschen sich gegenüber Tieren verhalten sollten?

Der Band möchte die komplexen Zusammenhänge der Mensch-Tier-Beziehung in einem interdisziplinären Rahmen beleuchten und zum Diskurs über deren notwendige Weiterentwicklung beitragen.

Den Hardcover-Band gibt es auch als Interner Link: ' E-Book' und als Interner Link: 'barrierefreies PDF'.

Den Audiomittschnitt der Buchpräsentation am 12.12.2019 finden Sie Interner Link: hier. Außerdem verfügbar: Ein Video vom Interner Link: Impulsvortrag von Prof. Dr. Peter Niesen. Videoaufzeichnung von der Interner Link: Podiumsdiskussion.

Produktinformation

Bestellnummer:

10450

Reihe:

Schriftenreihe

Herausgeber/-innen:

Elke Diehl, Jens Tuider

Ausgabe:

Bd. 10450

Seiten:

412

Erscheinungsdatum:

16.09.2019

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Video Dauer
Video

„Menschen und Tiere – ein politisches Verhältnis“

Bei der Buchpräsentation von „Haben Tiere Rechte?“ am 12. Dezember 2019 in Berlin konkretisierte der Politikwissenschaftler Peter Niesen das Mensch-Tier-Verhältnis unter Heranziehung von…

Video Dauer
Video

Tierprodukte und Konsumverhalten

Es scheint eine Art Alltagsmoral zu geben, nach der der Konsum tierischer Produkte weitgehend akzeptiert wird. Die Tierethik stellt diese Moral auf den Prüfstand. Unter welchen Bedingungen nutzt der…

Video Dauer
Erklärfilm

Tierleistungen und Tierprodukte

Menschen nutzen andere Lebewesen als Ressourcen und Lieferanten bestimmter Leistungen und Produkte. Dabei folgen sie meistens einer eigenen Logik – und sehr oft vor allem wirtschaftlichen…

Video Dauer
Erklärfilm

Der moralische Status der Tiere

Im Alltag hängt der Umgang mit einzelnen Tieren meist davon ab, wie nah diese dem jeweiligen Menschen stehen. Auch in der Ethik gibt es unterschiedliche Positionen, inwiefern Tieren ein moralischer…

Video Dauer
Erklärfilm

Mensch-Tier-Beziehungen

Menschen und Tiere agieren auf vielfältige Weise miteinander. Die Mensch-Tier-Studien kombinieren verschiedene Sichtweisen und tragen dazu bei, das Verhältnis zwischen Menschen und Tieren zu…