Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Der Preis des Wandels | bpb.de

Der Preis des Wandels Geschichte des europäischen Ostens seit 1989

von Reinhold Vetter

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 4 € und 450 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Transformation – und was dann? 30 Jahre nach dem Ende der kommunistischen Regime in den Staaten Ostmittel- und Südosteuropas ist die Aufbruchstimmung vielfach Ernüchterung gewichen. Welchen Weg haben Polen, die Tschechische Republik und die Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Litauen, Lettland und Estland seither genommen? Reinhold Vetter skizziert zunächst die Ausgangslage: die tastende Suche nach Reformen in Polen, Ungarn und der DDR, den Fall der Mauer im November 1989, die Erlangung der deutschen Einheit, den Zusammenbruch der Sowjetunion, den blutigen Zerfall Jugoslawiens sowie die Trennung der Tschechen und Slowaken.

In Einzelstudien zeichnet er vor diesem Hintergrund die von beeindruckenden Leistungen, aber auch Brüchen und Rückschlägen geprägte Geschichte dieser Staaten nach, die längst alle auch EU- und NATO-Mitglieder sind. Vetter beschreibt, wo, wie und warum bei allen auch ökonomischen Erfolgen gleichwohl erstarkender Nationalismus und Populismus, religiöse Intoleranz, fragiler werdende Rechtsstaatlichkeit, mangelnder Minderheitenschutz oder bedrohte Meinungsfreiheit Anlass zur Sorge geben.

Produktinformation

Bestellnummer:

10479

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Reinhold Vetter

Ausgabe:

Bd. 10479

Seiten:

336

Erscheinungsdatum:

06.01.2020

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Podium / Vortrag
veranstaltet von der bpb

Paläste fürs Volk

  • Samstag, 07. Oktober 2023
  • 11:00 – 18:00 Uhr
  • Berlin
Deutschland Archiv

Die neue ostdeutsche Welle

Die Historikerin Katja Hoyer und der Germanist Dirk Oschmann erheben beide den Anspruch, neue Blicke auf den Umgang mit DDR-Geschichte zu werfen. Beide blenden einiges aus kritisiert Wolfgang Templin.

Schriftenreihe
7,00 €

Schlüsselland Tschechien

7,00 €

Tschechien ist einer der neun Nachbarstaaten Deutschlands, aber für viele ein unbekanntes Land. Das Buch eröffnet facettenreiche Einblicke in Gegenwart und Vergangenheit Tschechiens.

Schriftenreihe
4,50 €

Geschichte der Realistischen Demokratietheorie

4,50 €

Was verstehen wir unter Demokratie? Dieses Buch blickt auf die theoretischen und historischen Fundamente der heute gängigsten Interpretation mit ihrem Fokus auf Verfahren, Regeln und Institutionen.