Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Umkämpftes Asyl | bpb.de

Umkämpftes Asyl Vom Nachkriegsdeutschland bis in die Gegenwart

von Patrice G. Poutrus

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 5 € und 500 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Die Auseinandersetzung um die Asylpolitik hat die Bundesrepublik Deutschland seit ihrem Bestehen begleitet. Über die konkrete Anwendung der im Grundgesetz verankerten Formel "Politisch Verfolgte genießen Asylrecht" wurde von Anfang an heftig diskutiert. Nach der deutschen Wiedervereinigung gipfelten die Debatten in der Grundgesetzänderung von 1993, die eine Einschränkung des Asylrechts bedeutete - gleichwohl blieb die Kontroverse um Flucht und Asyl bestehen.

Patrice G. Poutrus beschreibt in seiner zeithistorischen Studie, was die Debatte über die Jahrzehnte hinweg kennzeichnete. Bis heute, so Poutrus, spiegele die Anwendung des Asylrechts immer auch die jeweiligen politischen und gesellschaftlichen Stimmungslagen. Er sieht im über die Jahrzehnte auszumachenden Widerstreit zwischen Befürwortern einer liberalen und Verfechtern einer restriktiven Asylpolitik nicht zuletzt eine Auseinandersetzung um die politische Kultur und das gesellschaftliche Selbstverständnis.

Produktinformation

Bestellnummer:

10505

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Patrice G. Poutrus

Ausgabe:

Bd. 15505

Seiten:

248

Erscheinungsdatum:

21.04.2020

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
5,00 €

Schwarzbuch Migration

5,00 €

Migrationsabwehr in afrikanischen Staaten, militarisierter Grenzschutz, fragwürdige Abkommen: Karl-Heinz Maier-Braun wirft einen kritischen Blick auf den europäischen und deutschen Umgang mit…

Artikel

Griechenlands Migrations- und Flüchtlingspolitik

Griechenlands Regierung präsentiert ihr Migrationsmanagement als Erfolg, indem sie gesunkene Einreisen von Migranten und Asylsuchenden betont. Die Realität ist jedoch komplexer und differenzierter.

Artikel

Flucht und Asyl in Deutschland

Wie hat sich das Asylrecht in Deutschland entwickelt? Welche Schutzformen können im Asylverfahren vergeben werden? Wie viele Flüchtlinge nimmt Deutschland auf? Ein Überblick.

Video Dauer
Dokumentarfilm

Paradise Left Behind

Der Dokumentarfilm zeigt die Situation in den Flüchtlingslagern auf der griechischen Insel Samos in Zeiten der Coronavirus-Pandemie.