Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Die Verzauberung der Welt. | bpb.de

Die Verzauberung der Welt. Eine Kulturgeschichte des Christentums

von Jörg Lauster

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 7 € und 700 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Religion bedeutet im Wortsinn Rückbindung. Die empfundene oder ersehnte Beziehung und Nähe zu Gott hat in der christlichen Religion seit jeher auf die Kunst, die Architektur, die Musik und Literatur eingewirkt – zumeist fördernd, zuweilen zerstörerisch und ausschließend. Seit der Begründung des Christentums im Orient hat es über Europa weltweit kulturell Einfluss genommen, und auch auf viele Menschen, die dem Christentum als Religion nichts abgewinnen, übt seine sakrale Kultur Anziehungskraft aus.

Jörg Lauster erschließt in diesem Buch die christlich-kulturelle Durchdringung eines Raumes, der, oft mit dem Begriff Abendland belegt, doch weitaus mehr umgreift als das „alte Europa“. Anhand vieler Beispiele zeigt er, wie seit der Moderne die Bereitschaft und die Fähigkeit schwinden, die alten, zu Tönen, Worten, Bildern oder Bauwerken geronnenen christlichen Botschaften zu dechiffrieren. Gleichwohl scheinen sie auch für Menschen des 21. Jahrhunderts nichts von ihrer Faszination zu verlieren.

Produktinformation

Bestellnummer:

10651

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Jörg Lauster

Ausgabe:

Bd. 10651

Seiten:

734

Erscheinungsdatum:

20.08.2021

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Kirche in Deutschland

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Die großen Kirchen in Deutschland befinden sich im Umbruch: Sie sind einflussreiche Institutionen im öffentlichen Leben, verlieren aber zunehmend an Vertrauen und Sichtbarkeit.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Iran

"Der Bruch mit dem Regime ist komplett"

Lieder, Tänze, einende Slogans: Die Proteste in Iran wurden begleitet von vielen (Kunst-)Aktionen, so Parastou Forouhar. Sie dienten auch dazu, eine gemeinsame Sprache zu finden – gegen das Regime.

Video Dauer
Video

Umstrittene Schätze

Darf man hierzulande Kunstwerke ausstellen, die während der Kolonialzeit aus Afrika nach Deutschland kamen? Auch wenn sie möglicherweise geraubt wurden? Ein fluter.de-Film über die Kunst, die…

Schriftenreihe
4,50 €

Bilder gegen den Krieg

4,50 €

In diesem Band verarbeiten neun ukrainische Illustratorinnen und ein Illustrator ihre Kriegseindrücke. Sie zeigen sowohl die Schrecken des Krieges als auch die Resilienz der ukrainischen Bevölkerung.

Video Dauer
Mediathek

Kultur

Kunst und Kultur spielten in der Ukraine – ähnlich wie die Zivilgesellschaft – eine ganz entscheidende Rolle bei der Unabhängigkeit und Demokratisierung des Landes.

Schriftenreihe
4,50 €

Höhenrausch

4,50 €

Harald Jähner sucht in diesem Band kulturelle Schauplätze der Weimarer Gesellschaft auf und bildet darin einen vielschichtigen und inkonstanten kollektiven Gefühlshaushalt ab.