Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Verfassung der Europäischen Union | bpb.de

Verfassung der Europäischen Union

von Thomas Läufer

Produktvorschau

Allgemeine Informationen

Inhaltsbeschreibung

Seit dem 1. Mai 2004 gehören der Europäischen Union zehn weitere Mitgliedstaaten an, insgesamt also 25 Mitglieder. Das gesteigerte wirtschaftliche und politische Gewicht der Union verlangt nach einer grundlegenden Neuordnung ihrer Kompetenzen und Handlungsinstrumente, nach stärkerer Demokratisierung, Transparenz und Effizienz ihrer Strukturen und Organe.

Als Ausdruck dieses politischen Willens kann der Vertrag über die Verfassung für Europa gewertet werden, der am 18. Juni 2004 durch den Europäischen Rat in Brüssel verabschiedet wurde. Sie gliedert sich in drei Teile: Grundlagen der Union, Charta der Grundrechte der Union und schließlich Politikbereiche und die Arbeitsweise der Union. Protokolle und Erklärungen ergänzen das Vertragswerk, eine Einführung des Herausgebers Thomas Läufer erläutert die politischen Hintergründe, Struktur und Inhalt der Verfassung sowie das Ratifizierungsverfahren.

Sie können die Verfassung der Europäischen Union als PDF sowohl kapitelweise als auch in einer kompletten Datei (am Ende der Seite) herunterladen.

Interner Link: Inhalt, Abkürzungen, Einführung (200 KB) Interner Link: Vertrag über eine Verfassung für Europa: Inhaltsübersicht, Präambel (87 KB) Interner Link: Teil I: Grundlagen der Europäischen Union (135 KB) Interner Link: Teil II: Charta der Grundrechte der Union (111 KB) Interner Link: Teil III: Politikbereiche und Arbeitsweise der Union (431 KB) Interner Link: Teil IV: Allgemeine und Schlussbestimmungen (87 KB) Interner Link: Schlussakte der Regierungskonferenz (66 KB) Interner Link: Protokolle und Anhänge zum Vertragswerk: Inhaltsübersicht, Protokolle (456 KB) Interner Link: Anhänge (63 KB) Interner Link: Erklärungen zum Vertragswerk (238 KB) Interner Link: Materialien, Ratifizierungsverfahren, Sachregister (120 KB) Interner Link: Die Verfassung der Europäischen Union – komplett als PDF-Version (1.288 KB)

Produktinformation

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Thomas Läufer

Ausgabe:

Nr. 474

Seiten:

475

Erscheinungsdatum:

22.03.2005

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
4,50 €

Religionsverfassungsrecht revisited

4,50 €

Was ist eigentlich Religionsverfassungsrecht, und ist der vor über 100 Jahren verfasste Rechtskomplex noch zeitgemäß? Dieser Band nimmt Entstehung, Entwicklung und gesellschaftspolitische Relevanz…

Schriftenreihe
7,00 €

Für immer Recht und Freiheit

7,00 €

Wie und wo entstand 1948/49 das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland? Wer erarbeitete es? Mit historischen Bildern und einem erläuternden Essay vermittelt das Buch einen lebendigen Einblick.

Schriftenreihe
4,50 €

Der konstituierte Staat

4,50 €

Verfassungen ermöglichen Bürgerrechte, politische Teilhabe und Gewaltenteilung. Alexander Thiele legt dar, wie diese entstanden und wie sich im Laufe der Neuzeit entwickelten.

Video Dauer
Veranstaltungsmitschnitt

Basiswissen: „Politisches System der Ukraine“

An zehn ausgewählten Grafiken und Fotos erläutert Timm Beichelt das politische System der Ukraine und zeigt auf, in wie weit die Demokratisierung des Staates vor dem russischen Angriff und dem Krieg…