Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Das deutsch-russische Jahrhundert | bpb.de

Das deutsch-russische Jahrhundert Geschichte einer besonderen Beziehung

von Stefan Creuzberger

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 5 € und 500 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Wenige Nationen blicken im 20. Jahrhundert auf eine vergleichbar geschichtsprägende Dichte ihrer Beziehungen zurück wie Russland und Deutschland. Sie haben ihre Wurzeln in tradierten ökonomischen Verbindungen, aber auch in der Verwandtschaft der herrschenden Dynastien bis zu deren Sturz in den Revolutionen 1917/18. In der Zwischenkriegszeit pflegten die Weltkriegsverlierer Kontakte, die von den Alliierten misstrauisch beobachtet wurden. Mit dem Machtantritt der Nationalsozialisten wuchs die tiefe Feindschaft des Deutschen Reiches zur Sowjetunion, nur kurzzeitig durch gemeinsame Interessen der Diktatoren Hitler und Stalin kaschiert.

Am Tag des Überfalls auf die Sowjetunion schlug die Allianz in erbitterte Gegnerschaft um. Stalins Versuch, nach 1945 aus der ihm zugefallenen Besatzungszone ein sozialistisches Deutschland zu begründen, scheiterte nach vierzig Jahren – damit zugleich die Inwertsetzung des ökonomischen Potenzials der DDR für das Sowjetimperium. Die Annäherung, die zur Zeit der Perestrojka den Boden für die deutsche Wiedervereinigung bereitet hatte, blieb letztlich brüchig. Alte russische Ängste, aber auch das revitalisierte Weltmachtstreben Russlands unter Putin erhielten zumal durch die Transformation in den osteuropäischen Staaten neuen Auftrieb. Stefan Creuzberger legt facettenreich die historischen Linien der deutsch-russischen Beziehungen frei und schafft so eine Verständnisgrundlage für die komplexen Zusammenhänge der Gegenwart.

Produktinformation

Bestellnummer:

10882

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Stefan Creuzberger

Ausgabe:

Bd. 10882

Seiten:

672

Erscheinungsdatum:

01.09.2022

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-0882-9

Weitere Inhalte

Russland

Russlands Volkswirtschaft

Auf den ersten Blick erscheint die Lage der russischen Wirtschaft trotz westlicher Sanktionen stabil. Soziale Indikatoren zeigen jedoch einige Defizite auf. Auch der Anstieg des Wirtschaftswachstums…

Schriftenreihe
Vergriffen

Generation Putin

Vergriffen

Der Journalist Benjamin Bidder hat junge Menschen aus Russland über mehrere Jahre begleitet. Er zeigt eine Jugend zwischen dem Wunsch nach individueller Freiheit und systemkonformer Anpassung und…

Kriege und Konflikte

Moldau

Mit hybrider Kriegsführung will Russland Moldau wieder in seinen imperialen Einflussbereich eingliedern: Es unterstützt prorussische Parteien und Oligarchen und beeinflusst die nationalen Wahlen.

Länder-Analysen

80 Jahre Kriegsende

Der Zweite Weltkrieg endete am 8. Mai 1945. Die Opfer in der Ukraine gingen in die Millionen, die Zerstörung war immens. Welche Bezüge gibt es angesichts des aktuellen Krieges zur Gegenwart?

Deutschland Archiv

Die gestohlene Erinnerung

80 Jahre Weltkriegsende. Über das Gedenken am 8. und 9. Mai in Russland. Ein Kommentar von Irina Scherbakowa. Sie ist Gründungsmitglied von Memorial und erhielt 2022 den Friedensnobelpreis.