Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Das Dritte Reich und seine Verschwörungstheorien | bpb.de

Das Dritte Reich und seine Verschwörungstheorien Wer sie in die Welt gesetzt hat und wem sie nutzen

von Richard J. Evans

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 4 € und 450 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Kein bedeutendes historisches Ereignis geschehe zufällig, so die Annahme vieler Verschwörungstheoretiker. Für sie ist die Frage zentral, wer vom Lauf der Geschichte profitiert. Im Kontext des Nationalsozialismus existieren wirkmächtige Verschwörungstheorien, die bisweilen noch heute in revisionistischen Kreisen weiterleben.

Der britische Historiker Richard J. Evans geht fünf dieser einflussreichen Erzählungen auf den Grund: der antisemitischen Hetzschrift der Protokolle der Weisen von Zion, der Dolchstoßlegende, den Verschwörungstheorien um den Reichstagsbrand, dem Rätsel um den Flug des Hitler-Stellvertreters Rudolf Heß nach Schottland 1941 sowie dem Gerücht, Hitler sei 1945 aus dem Bunker geflohen und in Argentinien untergetaucht. Evans dechiffriert die Verschwörungstheorien und erläutert ihre jeweiligen Entstehungskontexte. Wer setzte die Geschichten in die Welt? Wer machte sie sich zu eigen? Und wie wirkten die Mythen nach 1945 weiter? Ungeachtet dessen, wie absurd sie erscheinen mögen: Verschwörungstheorien haben reale Konsequenzen und können das Wesen der Wahrheit selbst infrage stellen.

Produktinformation

Bestellnummer:

10866

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Richard J. Evans

Ausgabe:

Bd. 10866

Seiten:

368

Übersetzung:

Klaus-Dieter Schmidt

Erscheinungsdatum:

14.12.2022

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-0866-9

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
4,50 €

Deutschland aus jüdischer Sicht

4,50 €

Shulamit Volkov umreißt drei Jahrhunderte deutsche Geschichte aus jüdischer Sicht. Sie zeigt, dass jüdisches Leben in Deutschland geprägt war vom Wechselspiel zwischen Emanzipation und Ausgrenzung.

Hintergrund aktuell

“Protest gegen die Gesellschaft“

Im Interview mit bpb.de analysiert die Soziologin und Protest-Forscherin Nadine Frei von der Universität Basel, wer gegen die staatlichen Corona-Schutzmaßnahmen auf die Straße geht und welche…

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Verschwörungstheorien

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Verschwörungstheorien werden von Menschen geglaubt, die an sie glauben wollen. Dieser Glaube kann als Symptom für die Entfremdung von der institutionalisierten Politik gedeutet werden.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Schriftenreihe
4,50 €

Und die Juden?

4,50 €

Wie kommt es, dass Jüdinnen und Juden vielfach übersehen oder nicht ganz ernst genommen werden, wenn es um Diskriminierung geht? David Baddiel leuchtet diese Frage anhand zahlreicher Beispiele aus.

Deine tägliche Dosis Politik

Antisemitismusbericht 2022

Diese Woche wurde der Antisemitismusbericht für das Jahr 2022 vorgestellt.