Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Trotzdem sprechen | bpb.de

Trotzdem sprechen

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 5 € und 500 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Der brutale Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 auf Israel und die massive militärische Reaktion Israels darauf, mit Zehntausenden Toten, noch mehr Verletzten und umfassenden Zerstörungen im Gazastreifen, haben eine große und anhaltende Bestürzung ausgelöst. Die Debatte darüber, insbesondere auch in Deutschland, sei jedoch stark polarisiert, so Lena Gorelik, Miryam Schellbach und Mirjam Zadoff. Gerade auch das Ausspielen von Antisemitismus gegen Rassismus und umgekehrt verunsichere viele Menschen und schränke ihre Bereitschaft, über den Nahostkonflikt zu sprechen, stark ein.

Das Anliegen des Buches ist es, trotzdem das Gespräch zu suchen und dabei den Schmerz aller Betroffenen anzuerkennen. Die 20 in dem Buch versammelten Autorinnen und Autoren ergründen in ihren essayistischen, literarischen und poetischen Beiträgen sowie in einem niedergeschriebenen Gespräch die Ursachen der Hemmungen, sich öffentlich mit dem Ablauf dieses Krieges auseinanderzusetzen und der verbreiteten Schwierigkeit, andere Perspektiven anzuerkennen. Sie wollen zeigen, dass eine klare Positionierung gegen Antisemitismus und Rassismus, die Kritik an dem Vorgehen der israelischen Regierung und das Festhalten an dem Existenzrecht des Staates Israel, das Trauern um die Opfer des 7. Oktober und um die Opfer in Gaza durchaus vereinbar seien – sofern der kleinste gemeinsame Nenner die alle einschließende Humanität bleibe. Das Schweigen oder das Vermeiden eines offenen Diskurses dagegen würden nur den Hardlinern verschiedener Lager in die Hände spielen.

Produktinformation

Bestellnummer:

11145

Reihe:

Schriftenreihe

Herausgeber/-innen:

Lena Gorelik, Miryam Schellbach, Mirjam Zadoff

Ausgabe:

Bd. 11145

Seiten:

224

Erscheinungsdatum:

29.01.2025

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-1145-4

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Antisemitismus

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Antisemitismus zeigt sich nicht nur an Straftaten, sondern vielfach auch verdeckt in sprachlichen Andeutungen, Chiffren und Codes. Dies stellt seine Bekämpfung vor besondere Herausforderungen.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Naher Osten

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Am 7. Oktober 2023 verübte die Hamas einen mörderischen Anschlag auf Israel mit über 1200 Todesopfern und verschleppte mehr als 230 Menschen in den Gazastreifen. Bald darauf setzte sich Israel mit…

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Deutschland Archiv

"Dies alles muss beendet werden"

60 Jahre ist die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Bundesrepublik und Israel 1965 her. Aus diesem Anlass formuliert der Präsident der Israelischen Akademie für Wissenschaften einen Appell.

Themenblätter im Unterricht
0,00 €

Meinungsfreiheit

0,00 €
  • Pdf

Die Meinungsfreiheit ist im Grundgesetz festgeschrieben und ein hohes Gut in der Demokratie. Wo verlaufen ihre Grenzen und warum gibt es darüber immer wieder Diskussionen?

  • Pdf