Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Aufbruch des Gewissens | bpb.de

Aufbruch des Gewissens Die Geschichte der Deutschen von 1942 bis heute

von Frank Trentmann

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 7 € und 750 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Wie sah das Bestreben der deutschen Gesellschaft aus, sich nach den Verbrechen des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkrieges moralisch neu zu orientieren? In seinem 80 Jahre deutsche Geschichte umspannenden Werk zeichnet der Historiker Frank Trentmann den Wandel der Moralvorstellungen und Mentalitäten nach: beginnend mit der Spätphase des Nationalsozialismus über die Nachkriegszeit, die Zeit der deutschen Teilung und der Wiedervereinigung bis in die Gegenwart.

Basierend auf einer Vielfalt an Quellen – offiziellen Dokumenten und Statistiken, privaten Briefen oder kulturellen Zeugnissen – lässt er verschiedenste Stimmen, auch aus der Bevölkerung, zu Wort kommen. So entsteht das Bild eines Prozesses, der von Umwegen, Widersprüchen sowie heftigen gesellschaftlichen Auseinandersetzungen um Schuld, Mitschuld, Versöhnung und Erinnerung gekennzeichnet ist.

Der Autor zeigt, wie die kritische Auseinandersetzung mit den nationalsozialistischen Verbrechen zum wichtigen, wenngleich nicht ausschließlichen moralischen Bezugspunkt der deutschen Gesellschaft wurde, die mit weiteren ethischen Debatten, etwa über Pazifismus und Militarismus, Toleranz und Rassismus oder Wohlstand und Umweltschutz, verflochten war. Dabei wird auch deutlich, wie groß die Diskrepanzen zwischen Anspruch und Realität zum Teil waren oder bis heute sind.

Produktinformation

Bestellnummer:

11182

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Frank Trentmann

Ausgabe:

Bd. 11182

Seiten:

1036

Erscheinungsdatum:

07.03.2025

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-1182-9

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Portal

Als der Krieg nach Deutschland kam

Die vierteiligen Reihe "Als der Krieg nach Deutschland kam" vollzieht mithilfe von Filmaufnahmen aus dem amerikanischen Nationalarchiv die Eroberung des Dritten Reiches durch die US-Armee nach.

Deutschland Archiv

Ein Leben, zwei Mal Flucht

Die doppelte Last zweier miterlebter Kriege. Als Kind floh Switlana Petrowskaja vor den Nazis aus dem sowjetischen Kiew weiter nach Osten. Mit 86 Jahren flüchtete sie vor Russlands Armee nach Berlin.

Spicker
Zum Herunterladen

Zweiter Weltkrieg

Zum Herunterladen
  • Pdf

Der Zweite Weltkrieg gilt als größte Katastrophe des 20. Jahrhunderts. Er kostete 60-70 Millionen Menschenleben, allein 6 Millionen Juden fielen den Nationalsozialisten zum Opfer.

  • Pdf
Video Dauer
Interview

Leben im besetzten Warschau und Gründe des Aufstandes

Prof. Dr. Stephan Lehnstaedt über die deutsche Besatzung Warschaus während des Zweiten Weltkriegs und die Beweggründe der Warschauerinnen und Warschauer, einen Aufstand gegen die deutschen Besatzer…