Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Der Nahe Osten in einer globalisierten Welt | bpb.de

Der Nahe Osten in einer globalisierten Welt Entwicklungslinien, Gegensätze, Herausforderungen

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 5 € und 500 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Der sogenannte Nahe und Mittlere Osten wird in Europa und den USA oft vor allem mit Krisen und Konflikten in Zusammenhang gebracht. Das Bild vom „Brandherd Nahost“ verstellt jedoch den Blick auf die Komplexität und Diversität einer Großregion, die in ihrer weitesten Definition vom Norden Afrikas über den Kaukasus und Zentralasien bis nach Pakistan reicht.

Jenseits aktueller Krisenberichterstattung befassen sich die in diesem Band versammelten Beiträge mit langfristigen wirtschaftlichen, sozialen und politischen Dynamiken und Herausforderungen in wichtigen Staaten der Region. Zudem geht es um das Wirken rivalisierender regionaler Mächte – Staaten und substaatliche oder paramilitärische Gruppierungen – sowie deren Einbettung in den weltpolitischen Kontext. Aufgrund seiner bedeutenden geopolitischen Lage sei der Nahe Osten eine Arena, in der internationale Akteure, wie die USA, Russland und China, aber auch die Vereinten Nationen und die Europäische Union, um die Durchsetzung ihrer sicherheits- wie auch wirtschaftspolitischen Interessen ringen. Vor allem für die europäischen Staaten, so der Appell des Buches, sei es essenziell, ihre südliche Nachbarregion zu verstehen, mit deren Schicksal sie im Guten wie Schlechten verbunden seien.

Produktinformation

Bestellnummer:

11184

Reihe:

Schriftenreihe

Herausgeber/-innen:

Bastian Matteo Scianna, Stefan Lukas

Ausgabe:

Bd. 11184

Seiten:

394

Erscheinungsdatum:

16.05.2025

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-1184-3

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Hintergrund aktuell

Präsidentschaftswahl in Ägypten

Ägypten wählt vom 10. bis zum 12. Dezember ein neues Staatsoberhaupt. Die Wiederwahl von Abdel Fattah al-Sisi gilt als ausgemacht – auch weil die Opposition unterdrückt wird.

Hintergrund aktuell

Überfall der Hamas auf Israel

Am 7. Oktober überfiel die islamistische Terror-Organisation Hamas Israel. Bisher liegt die Zahl der ermordeten Menschen in Israel bei mehr als 1.300. Allein am Tag des Angriffs wurden laut…

Hintergrund aktuell

1953: Gründung der Republik Ägypten

Am 18. Juni 1953 wurde in Ägypten die Republik ausgerufen. Damit endeten die Monarchie und die britische Sonderstellung im Land. In der Folge etablierte sich ein autoritäres Regierungssystem.

Schriftenreihe
5,00 €

Die Achse des Scheiterns

5,00 €

Mit den Umbrüchen in den arabischen Ländern 2011 waren große Hoffnungen verbunden. Rainer Hermann schildert, wieso sich diese Erwartungen mehr als zehn Jahre danach größtenteils zerschlagen haben.