Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Den Frieden gewinnen | bpb.de

Den Frieden gewinnen Die Gewalt verlernen

von Heribert Prantl

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 5 € und 500 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Frieden gewinnt seine Anziehungskraft vor allem im Kontrast zu den Schreckensbildern des Krieges: Heribert Prantl analysiert, wie Feinde und Feindbilder entstehen und wie der daraus abgeleitete Hass entmenschlichen, wie er Terror und Kriegshandlungen befeuern und zu Endlosspiralen der Gewalt führen kann. Diese Dynamik zu stoppen sei Voraussetzung für Frieden, wie jener in West- und Mitteleuropa, wo alte Feindschaften in einer langfristigen Zusammenarbeit mündeten.

Prantl geht der Geschichte des jüngeren Pazifismus nach, der im späten 19. Jahrhundert vor dem Säbelrasseln in den Zeitungsspalten warnte und den seinerzeit größten und schrecklichsten aller Kriege kommen sah. Pazifisten seien oft bekämpft und nicht wenige von ihnen im Zusammenhang mit den beiden Weltkriegen in Europa verfolgt und ermordet worden. Bis heute würden sie oftmals belächelt und diffamiert. In Sorge um eine Ausweitung aktueller Kriege – mit potenziell apokalyptischen Folgen aufgrund heute verfügbarer atomarer Waffentechnologien – betont Prantl das im deutschen Grundgesetz verankerte Friedensgebot, das viel zu wenig Beachtung finde. Die Geschichte sei reich an verpassten Chancen zur Wiederherstellung einer Friedensordnung. Daher sei die „Friedenstüchtigkeit“ der Regierenden und ihre Bereitschaft zu beharrlichen und geduldigen Verhandlungen entscheidend für eine humane Zeitenwende.

Produktinformation

Bestellnummer:

11177

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Heribert Prantl

Ausgabe:

Bd. 11177

Seiten:

240

Erscheinungsdatum:

22.05.2025

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-1177-5

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Dossier

Kriege und Konflikte

Weltweit schwelen zahlreiche Konflikte – oder werden gewaltsam ausgetragen. Das Online-Dossier gibt einen Überblick, erklärt die jeweilige Konfliktsituation und fragt nach Lösungen.

Ausstellung

Frieden machen

Kann man Frieden "machen"? Und was bedeutet Frieden überhaupt? Die Ausstellung stellt Prinzipien, Instrumente und Kontroversen der zivilen Friedensarbeit vor. Internationale und lokale Fachkräfte…

Aus Politik und Zeitgeschichte
Vergriffen

Krieg in der Ukraine

Vergriffen
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Seit mehr als einem Jahr herrscht Krieg in der gesamten Ukraine. Der Alptraum, der für viele Menschen in der Ukraine bereits 2014 begann, hält unvermindert an. Sein Ende ist nicht abzusehen.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Video Dauer
Dokumentarfilm

Die NATO

Der 1949 gegründete Nordatlantikpakt ist das größte Verteidigungsbündnis der Welt. Der Film beleuchtet die Vergangenheit, Gegenwart und mögliche Zukunft der NATO.