Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Frauen gegen Hitler | bpb.de

Frauen gegen Hitler Weiblicher Widerstand im „Dritten Reich“

von Christiane Kruse

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 5 € und 500 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Widerstand gegen das nationalsozialistische Regime war äußerst riskant. Während sich die Mehrheit der deutschen Bevölkerung kritiklos in die „Volksgemeinschaft“ einordnete, vom Raub jüdischen Eigentums profitierte oder aber eingeschüchtert die Augen vor dem NS-Terror verschloss, versuchten wenige Menschen bereits frühzeitig, aktiv Widerstand zu leisten. Sie vernetzten sich unauffällig, halfen verfolgten Personen und versuchten, ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger durch Flugblätter und andere Aktionen wachzurütteln. Bis heute verbinden viele mit dem Widerstand vor allem dessen männliche, zudem oft prominente Akteure. Außer ihnen gab es jedoch eine Reihe von Frauen, die ihren Prinzipien ebenso treu geblieben waren und sich alleine oder gemeinsam mit anderen gegen das Regime stellten. Nicht wenige von ihnen bezahlten ihren Einsatz mit ihrem Leben, andere verbrachten viele Jahre in Gefängnissen oder Konzentrationslagern.

Christiane Kruse stellt 50 Frauen aus verschiedenen sozialen Milieus vor, darunter bekanntere wie Sophie Scholl, Nina Schenk Gräfin von Stauffenberg, Marlene Dietrich oder Libertas Schulze-Boysen, wie auch „stille Heldinnen“ wie Elise Hampel, Margaretha Rothe oder Helene Jacobs. Ihren Schicksalen ist gemeinsam, dass sie die Verlogenheit der nationalsozialistischen Versprechen früh erkannten und dem totalitären Staat ihre Menschlichkeit entgegenstellten – allen Gefahren zum Trotz.

Produktinformation

Bestellnummer:

11210

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Christiane Kruse

Ausgabe:

Bd. 11210

Seiten:

208

Erscheinungsdatum:

17.07.2025

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-1210-9

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Spiel über den Widerstand gegen die NS-Diktatur

Through the Darkest of Times

Dieses ausgezeichnete Strategiespiel macht den Widerstand gegen den Nationalsozialismus spielerisch erlebbar. Mit dem passenden Konzept ist sogar ein Einsatz im Schulunterricht möglich.

Hintergrund aktuell

Vor 80 Jahren: Ermordung von Hans und Sophie Scholl

Am 22. Februar 1943 wurden die Geschwister Hans und Sophie Scholl in München von Nationalsozialisten hingerichtet. Die beiden Mitglieder der Widerstandsgruppe "Weiße Rose" hatten Flugblätter gegen…

Schriftenreihe
5,00 €

Das deutsche Alibi

5,00 €

Ruth Hoffmann arbeitet den ambivalenten Umgang mit dem Stauffenberg-Attentat in der Nachkriegszeit auf. Zunächst als Verräter verunglimpft, seien die Widerständler bald politisch vereinnahmt worden.

Menschenrechte

Menschenrechtsverletzungen weltweit

Kein Staat kann den Schutz der Menschenrechte vollständig gewährleisten. Duldet oder betreibt er selbst Menschenrechtsverletzungen, stehen dahinter meist Machtinteressen, die so komplex sind wie die…

Schriftenreihe
5,00 €

Abrechnung

5,00 €

1934 ließ Adolf Hitler die Führungsspitze der SA und politische Widersacher töten. Die oft irreführend als „Röhm-Putsch“ bezeichnete Mordaktion trug maßgeblich zur Konsolidierung der NS-Diktatur bei.