Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Fragile Demokratien | bpb.de

Fragile Demokratien Was freie Gesellschaften bedroht – und was sie zusammenhält

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 5 € und 500 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Über viele Jahrzehnte lebten die Menschen in westlichen Demokratien in einem Gefühl der Sicherheit. Ihre politischen Institutionen schienen stabil und denen anderer, autokratisch regierter Länder ohne Zweifel überlegen. Dieses Bild hat in den vergangenen Jahren deutliche Risse erhalten: Die Institutionen der liberalen Demokratie erscheinen verwundbar und – von innen wie von außen – bedroht, ihre Zukunft ungewiss.

Die in dem Band versammelten Beiträge gehen dieser empfundenen Fragilität auf den Grund. Sie zeigen Gefährdungen der Demokratie in Geschichte und Gegenwart auf und fragen nach den Bedingungen für die Resilienz demokratischer Institutionen: Wie gelang den Nationalsozialisten die Machteroberung in der Weimarer Republik, der sie schließlich den Todesstoß versetzten? Wie vollzog sich der autoritäre Umbau in der Türkei, in Russland oder in Indien? Was macht die Institutionen der EU anfällig für Desinformationskampagnen und Strategien der Delegitimierung? Welche Haltungen und Einstellungen ihrer Bürgerinnen und Bürger benötigen Demokratien, um stabil zu sein – und wie lassen sich diese verankern? Was bedeutet es überhaupt für eine Demokratie, wehrhaft zu sein? Und schließlich: Wie wirken sich Herausforderungen wie der mediale Wandel oder die Klimaerhitzung auf demokratische Institutionen aus? Die Autorinnen und Autoren bieten historisch, regional und thematisch vielfältige Einblicke in die Entwicklung von Demokratien und leuchten ihre aktuellen Bedrohungen aus.

Produktinformation

Bestellnummer:

11203

Reihe:

Schriftenreihe

Herausgeber/-innen:

Denis Heuring, Paul-Moritz Rabe, Mirjam Zadoff

Ausgabe:

Bd. 11203

Seiten:

256

Erscheinungsdatum:

12.08.2025

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-1203-1

Weitere Inhalte

Demokratiespiel für Schulklassen

Deine Stimme

Wie entstehen Wahlentscheidungen? In „Deine Stimme“ erleben Schülerinnen und Schüler demokratische Prozesse, hinterfragen Wahlkampfstrategien und setzen sich mit Populismus und Deepfakes auseinander.

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Europa

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Die EU ist explizit auch als Friedensprojekt entstanden. Daran wird immer wieder erinnert, um die Menschen davon zu überzeugen, dass die EU mehr ist als ein technokratisches Gebilde.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Aus Politik und Zeitgeschichte
vergriffen

In guter Verfassung?

vergriffen
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Das Grundgesetz gilt als Meilenstein der deutschen Verfassungsgeschichte. Doch steht derzeit nicht seine Erfolgsgeschichte im Mittelpunkt, sondern die Aktivierung seiner „wehrhaften“ Komponenten.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Aus Politik und Zeitgeschichte
Vergriffen

Krieg in der Ukraine

Vergriffen
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Seit mehr als einem Jahr herrscht Krieg in der gesamten Ukraine. Der Alptraum, der für viele Menschen in der Ukraine bereits 2014 begann, hält unvermindert an. Sein Ende ist nicht abzusehen.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Aus Politik und Zeitgeschichte
vergriffen

1848/49

vergriffen
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Als "gescheiterte" Revolution steht "1848/49" im Schatten anderer historischer Wegmarken. Dabei hatten die Ereignisse eine katalysierende Wirkung für die Demokratisierung europäischer Gesellschaften.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub