Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Sonderzug nach Moskau | bpb.de

Sonderzug nach Moskau Geschichte der deutschen Russlandpolitik seit 1990

von Bastian Matteo Scianna

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 7 € und 750 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Der russische Angriffskrieg gegen die gesamte Ukraine hat zu kontroversen Debatten über die deutsche Russlandpolitik der vergangenen Jahrzehnte geführt. Teils wird gar der Vorwurf einer Appeasement-Politik erhoben, also einer Politik der Zugeständnisse, die Russlands imperiale Ansprüche mindestens unterschätzt und Deutschland in eine zu große Abhängigkeit etwa auf dem Energiesektor getrieben habe.

Bastian Matteo Scianna zeichnet die deutsche Politik gegenüber Russland seit 1990 nach und beleuchtet die Kontinuitäten, aber auch die Unterschiede im Handeln der Regierungen Kohl, Schröder, Merkel und Scholz. In seiner differenzierten Darstellung, die auf einer Fülle neu zugänglicher Akten beruht, beschreibt er die Bemühungen und teils ambivalenten Strategien, aber auch die Dilemmata und Fehleinschätzungen im Umgang mit Russland. Er zeigt, welche Sonderrolle Deutschland nicht zuletzt aufgrund seiner Geschichte international einnahm, konstatiert aber auch die oftmals zu optimistischen Prämissen, die der Russlandpolitik zugrunde lagen, insbesondere mit Blick auf die Absichten Wladimir Putins.

Produktinformation

Bestellnummer:

11223

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Bastian Matteo Scianna

Ausgabe:

Bd. 11223

Seiten:

720

Erscheinungsdatum:

15.08.2025

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-1223-9

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Länder-Analysen

Deutschland und der Krieg

Was bedeutet der russische Angriffskrieg auf die Ukraine für Deutschland – für die Außenpolitik, für das Selbstbild, für die Erinnerungskultur? Hier gibt es Antworten aus verschiedenen Perspektiven.