Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Macht und Fortschritt | bpb.de

Macht und Fortschritt Unser 1000-jähriges Ringen um Technologie und Wohlstand

von Daron Acemoglu, Simon Johnson

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 7 € und 750 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Wie kann technologischer Fortschritt zu breitem Wohlstand führen? Daron Acemoglu und Simon Johnson untersuchen diese Frage am Beispiel technologischer Meilensteine in den vergangenen Jahrhunderten bis in die Gegenwart und zeigen auf, wie Neuerungen in Umbruchszeiten einen Großteil der Menschen verelenden ließen und zunächst meist nur wenige von Veränderungen profitierten. Erst öffentliche Kritik an Missständen, gesellschaftliche Bewegungen und gesetzliche Regelungen hätten in einigen Fällen den Fortschritt in den Dienst der Gesellschaft gestellt und Verluste abgefedert.

Aktuelle technische Umbrüche, wie das Ausbreiten der Künstlichen Intelligenz und die durch sie ermöglichte umfassende Automatisierung, bedrohten nun die soziale Stellung zahlreicher bisher dem Mittelstand zugerechneter Menschen. Noch seien kaum wirksame Bemühungen auszumachen, um diese Entwicklung gemeinwohlfördernd auszugestalten. Ausgerechnet zu einem Zeitpunkt, an dem die Menschheit die Demokratie am meisten bräuchte, werde diese vielerorts – nicht zuletzt durch technologisch perfektionierte Desinformation, Zensur und Überwachung – ausgehöhlt, so die beiden Ökonomen. Dennoch bleiben sie optimistisch, dass es noch nicht zu spät sei, die Schattenseiten der neuesten Technologien durch Regeln auszugleichen.

Produktinformation

Bestellnummer:

11208

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Daron Acemoglu, Simon Johnson

Ausgabe:

Bd. 11208

Seiten:

560

Erscheinungsdatum:

15.09.2025

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-1208-6

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Video Dauer
Video

Warum Tausende auf dem Atlantik ihr Leben riskieren

Die Fluchtrouten über den Atlantik gilt als besonders gefährlich. Im Jahr 2024 wurden offiziell 1.086 Menschen für tot erklärt oder vermisst gemeldet, NGOs schätzen die Zahl sogar auf über…

Globaler Handel

Eine grüne Gelegenheit für Europa

Die USA setzen auf eine harte Wende in der Energiepolitik. Das ist schlecht fürs Klima – für die EU aber durchaus eine Chance. Wie sie diese nutzen kann, analysiert die Journalistin Silke Wettach.

Video Dauer
fluter

Sierra Leone: Vertreibung durch chinesische Investoren?

Nur eine Autostunde von Freetown entfernt soll ein neuer Fischereihafen mit chinesischen Investoren entstehen. Doch das hat Folgen: Die Menschen in Black Johnson sollen ihr Land verlassen – und…