Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Der vergessene Widerstand | bpb.de

Der vergessene Widerstand Jüdinnen und Juden im Kampf gegen den Holocaust

von Stephan Lehnstaedt

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 5 € und 500 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Jüdinnen und Juden wurden während des Nationalsozialismus Opfer eines präzedenzlosen Menschheitsverbrechens. Jedoch ergaben sie sich, anders als es das vorherrschende Bild lange Zeit nahelegte, keineswegs passiv und ohnmächtig dem Schicksal, dem ihre Verfolger sie ausliefern wollten. Der Historiker Stephan Lehnstaedt zeichnet die vielfältigen Formen jüdischen Widerstands während des Holocaust in ihrem zeitlichen Verlauf und ihrer geografischen Verbreitung nach. Er zeigt, wie der Widerstand auf die zunehmende Verfolgung reagierte und dabei stark von lokalen Bedingungen, politischen Konstellationen und daraus resultierenden Handlungsspielräumen abhing. Besonders die jüdische Jugend – ob zionistisch, sozialistisch oder religiös geprägt – wurde, so Lehnstaedt, vielfach zum Motor des Widerstands. Dieser äußerte sich in unterschiedlichen Formen: in der Pflege von Kultur und religiösem Leben unter widrigsten Bedingungen, in der heimlichen Dokumentation nationalsozialistischer Verbrechen, als Hilfe bei der Flucht aus Ghettos und Lagern sowie im bewaffneten Aufstand – sei es in Partisaneneinheiten, in Ghettos oder Vernichtungslagern. Lehnstaedt zeichnet die Biografien von Jüdinnen und Juden nach, die mit ihren mutigen Aktionen gegen die existenzielle Bedrohung aufbegehrten. Das Massenverbrechen des Holocaust konnten sie nicht aufhalten, aber sie setzten Zeichen des Widerstands und verhalfen vielen Einzelnen zur Flucht und zum Überleben.

Produktinformation

Bestellnummer:

11284

Autor/-innen:

Stephan Lehnstaedt

Erscheinungsdatum:

07.11.2025

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-1284-0

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
7,50 €

Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung

7,50 €

Die Kindheit von Emmie Arbel ist von Verfolgung, Gewalt und Tod geprägt, nur knapp hat sie die Deportation und Internierung in Konzentrationslager überlebt. Barbara Yelin gibt ihren Erinnerungen in…

Schriftenreihe
5,00 €

Deportiert. „Immer mit einem Fuß im Grab“

5,00 €

Die systematischen Deportationen von Jüdinnen und Juden in Konzentrationslager durch das NS-Regime endete für die meisten von ihnen tödlich. Die Historikerin Andrea Löw hat zahlreiche…

Video Dauer
Deutschland Archiv

Margot Friedländer: Eine der letzten Zeitzeuginnen der Shoah

Margot Friedländer (geb. 1921 in Berlin, verst. am 9. Mai 2025 ebenda) spricht mit der Journalistin Sharon Adler über ihr Leben nach der Machtübernahme der NSDAP im März 1933 und ihr Engagement…

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Auschwitz

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Auschwitz ist zur Chiffre für die Verbrechen des nationalsozialistischen Deutschlands und zum Symbol für Holocaust und Völkermord geworden. Was bedeutet „Nie wieder Auschwitz!“ heute?

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Schriftenreihe
7,50 €

Die Vernichtung der europäischen Juden

7,50 €

Raul Hilberg veröffentlichte 1961 in den USA das erste umfassende Werk zum Holocaust, erst 1982 erschien es in Deutschland. Bis heute gilt Hilbergs Buch als Standardwerk. Ergänzte Neuausgabe.