Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Putins Angriff auf Deutschland | bpb.de

Putins Angriff auf Deutschland Desinformation, Propaganda, Cyberattacken

von Arndt Freytag von Loringhoven, Leon Erlenhorst

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 5 € und 500 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Freiheitliche Demokratien und Gesellschaften sind Feindbilder des Kreml. Die militärische Gewalt Russlands gegen die Ukraine lässt dabei zuweilen aus dem Blick geraten, dass unter Putin längst auch das Arsenal der Desinformation und Propaganda, das bereits im Kalten Krieg wirksam war, weltweit reaktiviert und professionalisiert wurde. Inzwischen, so erläutern der ehemalige Diplomat Arndt Freytag von Loringhoven und der Philosoph und Propagandaexperte Leon Erlenhorst, sei der russische Einfluss via Social Media auch in Deutschland erschreckend groß und technisch auf hohem Niveau. Putins Strategen verknüpften reale Ängste, Krisen und Tatbestände – die Corona-Pandemie, die Migration, die Erderhitzung, die Kriege gegen die Ukraine oder im Nahen Osten – mit verzerrten Fakten, bewussten Falschmeldungen und Lügen. Ziele seien insbesondere die Delegitimierung und Diskreditierung der Demokratie, die Verhärtung gesellschaftlicher Spannungen sowie die politische Spaltung Europas. Unterschiedlichste Milieus könnten so über Foren und Plattformen für russische Interessen instrumentalisiert und die destruktive Wirkung manipulativer Botschaften durch KI-generierte Bilder und andere Inhalte nochmals potenziert werden.

Freytag von Loringhoven und Erlenhorst konstatieren in diesen ohnehin von gesellschaftlicher Verunsicherung geprägten Zeiten ein enormes Schad- und Gefahrenpotenzial durch russische Propaganda, die nicht wirklich unterbunden werden könne. Ihr müsse aber durch zeitgemäße Abwehr und sachliche Aufklärung viel entschiedener entgegengetreten werden.

Produktinformation

Bestellnummer:

11293

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Arndt Freytag von Loringhoven, Leon Erlenhorst

Ausgabe:

Bd. 11293

Seiten:

336

Erscheinungsdatum:

14.11.2025

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-1293-2

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Deutschland Archiv

Krieg ohne Grenzen

Kann es überhaupt gelingen, Russland zum Frieden zu zwingen? US-Präsident Trumps Ultimatum, im Sommer 2025 einen Waffenstillstand zu erreichen, ist verpufft. Welche Impulse könnte Europa jetzt setzen?

Deutschland Archiv

Verklärung der Geschichte als Zukunftsrezept

Warum stößt Putins Krieg gegen die Ukraine in dem Land nicht auf mehr Widerstand, das nach dem Zweiten Weltkrieg „Nie wieder!“ so beschwor, in Russland? Weil Verklärer Geschichte erklären.…

Deutschland Archiv

Irina Scherbakowa: Die gestohlene Erinnerung

80 Jahre Weltkriegsende. Über das Gedenken am 8. und 9. Mai in Russland. Ein Kommentar von Irina Scherbakowa. Sie ist Gründungsmitglied von Memorial und erhielt 2022 den Friedensnobelpreis.

Deutschland Archiv

„Die Deutschen sind die Düpierten“

Der Politikwissenschaftler Herfried Münkler über den Epochenbruch durch Wladimir Putin und Donald Trump, Europas künftig Rolle in der neuen Weltordnung sowie die Gefahr einer Kriegs-Eskalation.

Deutschland Archiv

"Siegfrieden"

Die Sternchen *** können auch Krieg bedeuten. Wie in Russland der Angriffskrieg gegen die Ukraine gesehen wird, den beim Namen zu nennen noch immer verboten ist. Über Putins Herrschaft der Fiktionen.

Schriftenreihe
5,00 €

Putins Gift

5,00 €

Nicht allein mit dem Angriffskrieg gegen die Ukraine bedroht Russland die Freiheit und Selbstbestimmung souveräner Staaten. Auch nichtmilitärische Mittel finden Anwendung, wie das Buch zeigen will.