Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Deutschland in Daten | bpb.de

Deutschland in Daten Zeitreihen zur Historischen Statistik

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 4 € und 450 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Dieser Band präsentiert zu 24 Themen in über 1100 Zeitreihen Daten für die Zeit seit dem 19. Jahrhundert und ordnet sie fachwissenschaftlich in die jeweiligen historischen Kontexte ein. Er bietet einen breit gefächerten und verlässlichen Einblick in die Historische Statistik von Deutschland über verschiedene Epochen und politische Systeme hinweg.

Autor/-innen:
Thomas Rahlf, André Steiner, Paul Erker, Franz Rothenbacher, Georg Fertig, Jochen Oltmer, Volker Müller-Benedict, Reinhard Spree, Marcel Boldorf, Mark Spoerer, Marc Debus, Dietrich Oberwittler, Ulrich Pfister, Toni Pierenkemper, Heike Wolter, Bernd Wedemeyer-Kolwe, Thomas Großbölting, Markus Goldbeck, Rainer Metz, Richard Tilly, Christopher Kopper, Michael Kopsidis, Alfred Reckendrees, Günther Schulz, Markus Lampe, Nikolaus Wolf, Charlotte Bartels, Jan-Otmar Hesse, Rainer Fattmann, Sibylle Lehmann-Hasemeyer

Produktinformation

Bestellnummer:

3975

Reihe:

Zeitbilder

Herausgeber/-innen:

Thomas Rahlf

Ausgabe:

Aktualisierte 2. Auflage

Seiten:

392

Erscheinungsdatum:

17.11.2022

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-8389-7133-9

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
4,50 €

Das wird unsere Stadt

4,50 €

Wie lassen sich Bürgerinnen und Bürger besser in politische Entscheidungen einbeziehen? Gerade auf lokaler Ebene gibt es hierfür bereits zahlreiche Verfahren, von denen einige hier vorgestellt werden.

YOU:KO - der Jugendkongress

Youth Congress: YOU:KO 2023

The YOU:KO 2023 is held under the motto "GénérAktion: your impact counts!". This year it is a Franco-German cooperation and not only German but also French people are welcome to…

Wettbewerb
veranstaltet von der bpb

Young Impactmakers

  • 01.04. – 04.06.2023
  • bundesweit
Audio Dauer
Podcast

umgedacht #6: Abschluss und Anschluss

In der letzten Folge schauen Frida & Leonie mit Anne, Hanna und Nikola auf die gesamte Veranstaltungsreihe zurück. Sie teilen ihre Erfahrungen aus Organisation, Begegnungen und Gesprächen.

Schriftenreihe
4,50 €

Demokratie als Zumutung

4,50 €

Alles oder nichts? Werde Demokratie auf Wünsche und Wohltaten degradiert, sei sie ebenso bedroht wie durch desinteressiertes Abwenden. Felix Heidenreich betont die Bedeutung des breiten Engagements.