Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Alles vereint? 30 Jahre deutsche Einheit | bpb.de

Alles vereint? 30 Jahre deutsche Einheit Themenblätter im Unterricht | 124

von Frank Britsche

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

An den freiheitlich-demokratischen Prozess der Herstellung der Einheit Deutschlands wird alljährlich am 3. Oktober feierlich erinnert. Doch bis heute reißen die Debatten zu einer fortbestehenden "Mauer in den Köpfen" und einer vermeintlich wieder zunehmenden Spaltung des Landes nicht ab.

Die Wiedervereinigung und der abrupte Systemwechsel in Ostdeutschland markierten lediglich den Anfang eines langwierigen Prozesses des gesellschaftlichen Zusammenwachsens in Deutschland. Dabei sind die Herausforderungen und Streitthemen vielfältig. Wie ist es also 30 Jahre danach um die "Einheit" Deutschlands bestellt?

Auf insgesamt vier Arbeitsblättern stehen zahlreiche aktuelle Statistiken und Umfrageergebnisse sowie verschiedene Bild- und Textquellen zur Auseinandersetzung mit dem aktuellen Stand der deutschen Einheit zur Verfügung.

Für Lehrkräfte enthält das Heft eine ausführliche Einführung ins Thema sowie methodische Hinweise zum Einsatz der Arbeitsblätter im Unterricht. Die gedruckte Ausgabe enthält zusätzlich den Interner Link: Spicker Nr. 18 "Institutionen der EU" zum Heraustrennen.

Produktinformation

Bestellnummer:

5418

Reihe:

Themenblätter im Unterricht

Autor/-innen:

Frank Britsche

Ausgabe:

124

Seiten:

20

Erscheinungsdatum:

10.09.2020

Erscheinungsort:

Bonn

Downloads:
Hinweise: Weiternutzung als OER ausdrücklich erlaubt: Dieses Werk und dessen Inhalte sind - sofern nicht anders angegeben - lizenziert unter Externer Link: Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Nennung gemäß TULLU-Regel bitte wie folgt: Interner Link: "Themenblätter im Unterricht | 124", Autor: Frank Britsche, Herausgeberin: Interner Link: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb (2020), Lizenz: CC BY-SA 4.0.

Weitere Hinweise zum Einsatz der veränderbaren Dateien finden Sie in unserem Interner Link: OER-Leitfaden.

Sie möchten die Themenblätter kostenlos abonnieren, ein Abo kündigen oder Ihre Daten ändern? Dann besuchen Sie unsere Interner Link: Abo-Verwaltung.

Sie möchten uns dabei helfen, die Themenblätter in Zukunft noch besser zu machen? Dann besuchen Sie unser Externer Link: Feedback-Portal.

Weitere Inhalte

Video Dauer
Webvideo

Eko Fresh - 1989

Gemeinsam mit seiner Community widmet Deutsch-Rapper Eko Fresh dem 30. Jahrestag des Mauerfalls den Song "1989". Dafür rief der Musiker Jugendliche und junge Erwachsene dazu auf, ihre Gedanken,…

Schriftenreihe
5,00 €

3. Oktober 1990

5,00 €

Zeitzeuge mit Kamera: Am 3. Oktober 1990 mischte sich der junge Fotograf Andreas Rost unter die Feiernden zwischen Reichstag und Brandenburger Tor. Seine Fotografien halten die vielen emotionalen…

Deutschland Archiv

"Wir wollten uns erhobenen Hauptes verabschieden"

Die Medizinerin wurde 1990 von einem Tag auf den anderen Chefin eines untergehenden Staates. Im Interview erzählt sie von politischer Konkurrenz und persönlichen Demütigungen, und zieht Bilanz:…

Deutschland Archiv

Der Mutige wird wieder einsam

Was würde die Demokratie von 1989 heute sagen, fragt der ehemalige DDR-Bürgerrechtler Klaus Wolfram. Sein Plädoyer für mehr Selbstachtung der ostdeutschen Demokratie, vorgetragen im Herbst 2019 in…