Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Arbeitsmaterialien zur Zeitgeschichte | bpb.de

Arbeitsmaterialien zur Zeitgeschichte Falter Extra

von Robby Geyer / Eckart Thurich

Produktvorschau

Allgemeine Informationen

Inhaltsbeschreibung

Arbeitsmaterialien herunterladen:

Falter "Deutsche Zeitgeschichte 1914 bis 1990" (ZIP-Datei mit 9 Arbeitsblättern und Hinweisen für Lehrkräfte)

Schwerpunkte der Arbeitsblätter:
AB 01: Der 9. November
AB 02: 8. Mai 1945
AB 03: Potsdamer Konferenz
AB 04: Gründung der Bundesrepublik Deutschland
AB 05: Gründung der DDR
AB 06: Westintegration der Bundesrepublik Deutschland und Ostintegration der DDR
AB 07: Zementierung der Teilung – Bau der Berliner Mauer
AB 08: "Wandel durch Annäherung" – Grundlagenvertrag
AB 09: Honecker in Bonn

Angereichert mit historischen Quellen, Abbildungen und Diskussionsgrundlagen, eignen sich die Arbeitsblätter ebenso zum Unterrichtseinstieg an historischen Gedenk- und Jahrestagen, wie auch zur vertiefenden Arbeit mit der Zeitleiste 1914-1990. Diese ist als A0-Lernplakat Interner Link: hier oder als Falter mit Übungen zum methodischen Arbeiten Interner Link: hier erhältlich.

Zu zeitgeschichtlichen Themen liegen außerdem vor:

Themenblätter im Unterricht Interner Link: Nr. 37: 20. Juli 1944 - Attentat auf Hitler Interner Link: Nr. 80: 17. Juni 1953 - Aufstand in der DDR Interner Link: Nr. 79: Herbst '89 in der DDR Interner Link: TB/Extra: 18. März 1848/1990: Meilensteine der deutschen Demokratiegeschichte Interner Link: Nr. 124: Alles vereint? 30 Jahre Deutsche Einheit

Spicker Interner Link: Mauerbau: 13. August 1961

Produktinformation

Reihe:

Falter

Autor/-innen:

Robby Geyer / Eckart Thurich

Erscheinungsdatum:

20.08.2012

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Falter
vergriffen – nur als PDF-Download verfügbar

9. November 1989: Fall der Mauer

vergriffen – nur als PDF-Download verfügbar
  • Pdf

Wie es zum Jahrhundertereignis Mauerfall kam, beleuchten fünf illustrierte Arbeitsblätter. Auf der Rückseite des DINA1-Plakats ist der illustrierte Zeitstrahl "Geschichte der DDR" abgebildet.

  • Pdf
Falter
vergriffen – nur als PDF-Download verfügbar

Zeitleiste 1914-1990 und Methoden

vergriffen – nur als PDF-Download verfügbar
  • Pdf

Das Lernplakat ist der Auftakt einer Reihe zu zeitgeschichtlichen Themen in der Sek. II. Es enthält fünf Arbeitsblätter zu Methoden und Techniken im Geschichtsunterricht und auf der Rückseite eine…

  • Pdf
Aus Politik und Zeitgeschichte

Aus Politik und Zeitgeschichte - Der Podcast

"Aus Politik und Zeitgeschichte" gibt es jetzt auch als Podcast. Einmal im Monat beleuchten wir ein Thema aus verschiedenen Perspektiven. Wir sind uns sicher, dass Sie und wir nach einer halben Stunde…

Deutschland Archiv

Ein urdemokratischer Impuls, der bis ins Heute reicht

"Heute möchte ich den damaligen Demonstrierenden danken". Eine "ungehaltene Rede" von Gregor Gysi (75), er war von Ende 1989 bis 1993 letzter Vorsitzender der SED-PDS und ihrer Nachfolgepartei PDS.

Themenseite

30 Jahre Deutsche Einheit

Über vier Jahrzehnte waren Berlin, Deutschland und Europa geteilt. 30 Jahre nach der Deutschen Einheit wachsen Ost und West weiter zusammen. Gleichzeitig bleiben die Spuren der Teilung bis heute…

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Deutsche Einheit

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Das vereinte Deutschland wird zu einem eigenen Kapitel in den Geschichtsbüchern. Der gesellschaftliche Aushandlungsprozess über die Frage, wie dieses Kapitel zu schreiben ist und von wem, hat im…

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub