Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Black Box BRD | bpb.de

Black Box BRD Filmheft

von Stefan Volk

Produktvorschau

Allgemeine Informationen

Inhaltsbeschreibung

Der Film "Black Box BRD" von Andres Veiel (2001) beschäftigt sich mit der Geschichte der RAF und des Terrorismus und den damit zusammenhängenden Ideologien, Welt- und Menschenbildern.

"Black Box BRD" versucht einen Zusammenhang zwischen den geschichtlichen Ereignissen und den möglichen Ursachen herzustellen, indem er zwei Biographien erzählt. Der Film ist geeignet, sich einem schwierig zugänglichen Kapitel bundesdeutscher Geschichte anzunähern, differenzierte Fragen aufzuwerfen und Klischees zu hinterfragen. Er eignet sich auch, deutlich zu machen, daß historische Erkenntnisse, also die Antworten auf die Fragen, immer auch subjektive Erkenntnis beinhalten.

Produktinformation

Bestellnummer:

3237

Reihe:

Filmhefte / Filmkanon

Autor/-innen:

Stefan Volk

Seiten:

27

Erscheinungsdatum:

01.08.2001

Erscheinungsort:

Köln

Weitere Inhalte

Deine tägliche Dosis Politik

Kurze Geschichte der RAF

Aktuell ist viel von der RAF die Rede. Wer war eigentlich die RAF?

Schriftenreihe
7,00 €

1977

7,00 €

Wann begann unsere Gegenwart? Nach Philipp Sarasin im Jahr 1977, wie er anhand von Schlüsselereignissen und Entwicklungen dieses Jahres darlegt: von der RAF über Hip-Hop bis zum Computer.

Projektseite

Lernort Landshut

Die Projektseite gibt einen Überblick zu Planungen und Hintergründen rund um den "Lernort Landshut"

Artikel

Die RAF im Film – Eine kommentierte Übersicht

Ein knapper Überblick über die 20 wichtigsten Filme zum Thema RAF seit 1975. Von Volker Schlöndorffs "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" (1975) bis Andres Veiels "Wer wenn nicht wir" (2011).