Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Chile | bpb.de

Chile Aus Politik und Zeitgeschichte 35-36/2023

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Vor 50 Jahren, am 11. September 1973, stürzten Teile des chilenischen Militärs die demokratisch gewählte Regierung von Salvador Allende. Die Gewaltherrschaft der Militärjunta forderte nach offiziellen Angaben über 3.200 Tote und „Verschwundene“ sowie rund 38.000 politische Gefangene und Folteropfer – die Dunkelziffer wird deutlich höher vermutet.

Die Pinochet-Diktatur endete 1990, aber sie wirkt auch jenseits der Menschenrechtsverletzungen nach: Das Wirtschaftssystem der sogenannten Chicago Boys – einer Gruppe liberaler chilenischer Ökonomen, die in den USA studiert hatten – gehört ebenso zu ihrem Erbe wie die Verfassung, die die Diktatur dem Land 1980 gab.

Produktinformation

Bestellnummer:

72335

Reihe:

Aus Politik und Zeitgeschichte

Ausgabe:

Nr. 35-36/2023

Erscheinungsdatum:

25.08.2023

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Video Dauer
Video

So wird in Argentinien die Vergangenheit umgedeutet

Die Militärdiktatur kostete etwa 30.000 Menschen das Leben. Doch der aktuelle Präsident Javier Milei zweifelt an der Zahl und kürzt staatliche Mittel, die für die Erinnerungsarbeit vorgesehen…

Informationen zur politischen Bildung Nr. 359/2024

Geschichte der Grundrechte

Staatlich verbriefte Grundrechte für alle sind ein Ideengut der Aufklärung. In den USA, in Großbritannien, Frankreich und Deutschland mussten sie gegen Widerstände und Rückschläge behauptet werden.

Video Dauer
Veranstaltungsmitschnitt

Schon im 3. Weltkrieg?

Ein Zeitgespräch zwischen Wolf Biermann und Thomas Krüger, 35 Jahre nach Beginn der Friedlichen Revolution und dem Fall des Eisernen Vorhangs und 79 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs.

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Doppelte Staatsgründung

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Während die meisten Staaten ihre Gründung feierlich begehen, spielt die doppelte Staatsgründung im kollektiven Gedächtnis der Deutschen bis heute eine untergeordnete Rolle. Das ändert sich allmählich.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub