Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Risikokompetenz | bpb.de

Risikokompetenz Aus Politik und Zeitgeschichte 23-25/2022

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Seit es den Menschen gibt, ist er mit Gefahren und Unsicherheiten konfrontiert. Während wir durch die Aneignung von Wissen im Prinzip mit Gefahren wie Krankheit, Erdbeben oder Hochwasser umzugehen gelernt haben, scheint die Bearbeitung selbstproduzierter Risiken – atomare Strahlung, Schadstoffe in Luft und Lebensmitteln, Massenvernichtungswaffen oder menschengemachter Klimawandel – ungleich schwieriger zu sein.

Ein angemessener Umgang mit Risiken erfordert nicht nur individuelle, sondern auch kollektive Risikokompetenzen. Wie die jüngsten Krisen – Coronapandemie, Klimakrise, Krieg in der Ukraine – gezeigt haben, führt die nicht immer optimale Reaktion auf Krisen und Risiken zu gesellschaftlichen Problemlagen und Konflikten, die für die Demokratie selbst zum Risiko werden können.

Produktinformation

Bestellnummer:

72223

Reihe:

Aus Politik und Zeitgeschichte

Ausgabe:

Nr. 23-25/2022

Seiten:

48

Erscheinungsdatum:

03.06.2022

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Audio Dauer
Aus Politik und Zeitgeschichte

APuZ #9: Risiko

"No risk no fun" oder lieber Vorsicht statt Nachsicht? Warum gehen wir manche Risiken sorglos ein, während wir uns vor anderen fürchten? In dieser Folge spricht Holger Klein mit Wolfgang Bonß, Gerd…

Deutschland Archiv

Gefährdet von "Systemverächtern"

Mit Blick auf den 85. Jahrestag der NS-Novemberpogrome 1938 äußert sich der 91-jährige Politiker Gerhart Baum über wachsenden Antisemitismus in Deutschland und demokratiegefährdende "Systemverächter".

Deutschland Archiv

Der vielschichtige 9. November

Der 9. November 1918, 1938, 1989. Lässt sich überhaupt gewichten, welches Datum "gewichtiger" ist? Drei Ansichten über den Stellenwert des 9. November als Gedenktag, Feiertag oder Reflexionstag?

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Diskurskultur

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Für pluralistische Demokratien ist es wichtig, dass Bürgerinnen und Bürger miteinander sprechen und streiten können. Doch steht es um die demokratische Diskurskultur derzeit nicht zum Besten.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub