Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Wissenschaft | Wikipedia | bpb.de

Wikipedia Geschichte Die Wikipedianer des 18. Jahrhunderts Buchkultur und Wissensgesellschaft Temporalisierung von Wissen Der schnelle Weg zum Weltwissen Machtstrukturen Die Macht der Wenigen Wer (oder was) beherrscht Wikipedia? Geschlossene Gesellschaft? Im Spannungsfeld von Offenheit und Qualität Zur Bestimmung der Freiheit in freier Kultur Globalisierung von Wissen Formale Organisation und informale Gemeinschaft Die Welt in der Wikipedia als Politik der Exklusion Unerwünschtes Wissen Konsens in zwei Sprachversionen Wenn sich Wissen im Plural trifft Journalismus Journalismus im Umbruch Die Wikipedisierung des Journalismus (Politische) Bildung Wikipedia und Geschichtslernen Lernen und Gesellschaft im Read/Write-Modus Wikipedia im Schulunterricht Wissenschaft Offene Grenzen? Wechselbeziehung zwischen Wikipedia und Wissenschaft Infografiken Wikipedia Artikelzahl Redaktion

Wissenschaft

Das Wikipedia-Prinzip „Keine Theoriefindung“ setzt auf die Sammlung, Darstellung und Aufarbeitung von bereits gesichertem Wissen. Damit steht es im Kontrast zur Wissenschaft, die die Generierung neuer Erkenntnisse in den Mittelpunkt stellt. Konflikte ergeben sich zudem aus den unterschiedlichen Ansätzen von Autorenschaft und Qualitätssicherung. Müssen die hohen Standards der Wissenschaft auch auf Wikipedia angewendet werden? Oder genügt eine temporäre Relevanz des Wissens? Die Schnittstellen zwischen Wikipedia und Wissenschaft, etwa wenn Studierende aus der Online-Enzyklopädie zitieren, Fachmagazine ihre Ergebnisse zur Verfügung stellen oder Wikipedia eigene Quellen-Plattformen initiiert, sind vielfältig, sie eröffnen Möglichkeiten für produktive Kooperationen: Was kann die Wissenschaft von Wikipedia lernen und umgekehrt? Verhält sich Expertenwissen tatsächlich konträr zum offenen Wikipedia-Ansatz: Wie offen können die Grenzen sein?

Offene Grenzen?

"Wissen ohne Gütesiegel" oder " Wissen von allen für alle“? Rainer Kuhlen seziert Wikipedia und Wissenschaft auf der Suche nach gemeinsamen (Qualitäts-)Kriterien: Handelt es sich dabei…

Rainer Kuhlen

/ 20 Minuten zu lesen

Wechselbeziehung zwischen Wikipedia und Wissenschaft

Wissenschaftliche Erkenntnisse sind für die Wikipedia unerlässlich. Statt "neues Wissen“ zu schaffen, setzt sie auf die Aufbereitung gesicherten Wissens. Daraus erwächst ein spannungsreiches…

René König

/ 9 Minuten zu lesen