Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Organisation und Finanzierung der Pflegeversicherung | Gesundheitspolitik | bpb.de

Gesundheitspolitik Merkmale des deutschen Gesundheitswesens Gesundheitswesen im Überblick Deutsche Besonderheiten Staat und Politik Selbstverwaltung Freie Verbände Ambulante ärztliche Versorgung Strukturen und Versorgungsformen Inanspruchnahme ärztlicher Leistungen Vergütung vertragsärztlicher Leistungen Grundprobleme der Vergütung ärztlicher Leistungen Vergütung privatärztlicher Leistungen Stationäre Versorgung Strukturen und Inanspruchnahme Finanzierung und Vergütung Wie solidarisch ist die gesetzliche Krankenversicherung? Solidarität in der GKV Solidarprinzip Leistungskatalog Zuzahlungen Beitragsbemessung Versicherungspflichtgrenze Ausblick Literatur Versorgung und Regulierung Krankenhauspolitik und Krankenhausversorgung Überblick Versorgungsbedarf Krankenhausplanung und -finanzierung Vergütung Steuerungssystem in der stationären Versorgung Qualität und Qualitätsmängel Arzneimittelpolitik und Arzneimittelversorgung Überblick Verordnung und Verbrauch Zulassung, Herstellung und Vertrieb Ausgabenentwicklung und Preisbildung Kostendämpfung Qualitätssicherung Reformen Gesundheitliche Versorgung in Stadt und Land Didaktische Konzeptionierung Regionale Ungleichheiten Ursachen Versorgungsstruktur- und Versorgungsstärkungsgesetz Neufassung der Bedarfsplanungsrichtlinie Weitere Schritte Ausblick Literatur Aufbau eines integrierten Versorgungssystems Didaktische Konzeptionierung Integrationsbedarf und Integrationsbemühungen Gesetzliche Regelungen zur Integration Umsetzung Umsetzungshindernisse Literatur Finanzierung: Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) Prinzipien der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) Das Solidarprinzip Sachleistungsprinzip – Kostenerstattungsprinzip Der Risikostrukturausgleich (RSA) Die gegliederte Krankenversicherung GKV und soziale Sicherung Literatur Finanzierungssystem der GKV heute Didaktische Konzeptionierung Grundmerkmale der GKV-Finanzierung Die Funktionsweise des Gesundheitsfonds Wahltarife Die Pflegeversicherung Pflegebedürftigkeit als soziales Risiko Ziele und Wirkungen der Pflegeversicherung Organisation und Finanzierung der Pflegeversicherung Die Leistungen der Pflegeversicherung Leistungserbringer – Leistungserbringung – Leistungsinanspruchnahme Die Steuerung der Pflegeversicherung Aktuelle Probleme der Pflegeversicherung Große Gesundheitsreformen Überblick (1975-2016) Etappen Stationäre Versorgung Finanzierung Organisation Ambulante Versorgung Arzneimittelversorgung Fazit und Ausblick Literatur Interessenvertretung und Lobbying in der Gesundheitspolitik Gesundheitspolitik in Europa Gesundheitswesen im europäischen Vergleich Frankreich Kleine Landeskunde Frankreichs Finanzierung Versorgungsstrukturen Regulierung Jüngere Reformen Probleme und Reformvorhaben Großbritannien Landeskunde Finanzierung Versorgungsstrukturen Regulierung Reformen unter New Labour (1997 bis 2010) Der Health and Social Care Act 2013 Niederlande Landeskunde Finanzierung Versorgungsstrukturen Regulierung Jüngere Reformen Aktuelle Probleme Schweden Landeskunde Finanzierung Versorgungsstrukturen Regulierung Aktuelle Probleme Jüngere Reformen Schweiz Landeskunde Finanzierung Versorgungsstrukturen Regulierung Jüngere Reformen Aktuelle Probleme Europäische Integration und deutsche Gesundheitspolitik Europäische Integration Grundzüge Institutionen der EU Kompetenzen Mechanismen europäischer Einflussnahme Gestaltung einer europäischen Gesundheitspolitik Folgen Glossar Impressum

Organisation und Finanzierung der Pflegeversicherung

Thomas Gerlinger

/ 7 Minuten zu lesen

Teure Pflege: Alter Mensch und Pfleger (© imago/Bernhard Classen)

1. Nebeneinander von sozialer und privater Pflegeversicherung

Die Organisation der Pflegeversicherung lehnt sich eng an die Organisation der Krankenversicherung an, weist aber auch eine Reihe von Besonderheiten auf. Die Pflegeversicherung ist wie die Krankenversicherung eine Pflichtversicherung und wie die Krankenversicherung in eine gesetzliche („soziale“) und eine private Pflegeversicherung getrennt. Die Zuordnung der Versicherten zu einer der beiden Versicherungsarten und ihre Wahlmöglichkeiten ergeben sich aus den dort geltenden Regeln. Dies wird mit dem Grundsatz „Pflegeversicherung folgt Krankenversicherung“ bezeichnet. Demnach sind Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit einem Bruttoarbeitseinkommen unterhalb der Versicherungspflichtgrenze (s.u., Punkt 2) sowie Arbeitslose Pflichtmitglieder in der sozialen Pflegeversicherung. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit einem höheren Einkommen sowie Beamtinnen und Beamte und Selbständige haben Zugang zur privaten Pflegeversicherung.

Vom Grundsatz „Pflegeversicherung folgt Krankenversicherung“ sind nur sehr wenige Ausnahmen möglich (s.u.). Für den versicherten Personenkreis bedeutet dies:

  • Alle Pflichtmitglieder der GKV sind automatisch in der gesetzlichen Pflegeversicherung versichert (§ 20 Abs. 1 SGB XI). Wie in der Krankenversicherung sind nicht erwerbstätige Ehegatten sowie Kinder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr (bei Schul- und Berufsausbildung bis zum vollendeten 25. Lebensjahr) dort beitragsfrei mitversichert (§ 25 SGB XI).

  • Auch die freiwilligen Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung unterliegen einer Versicherungspflicht in der sozialen Pflegeversicherung (§ 20 Abs. 3 SGB XI). Allerdings können sie unter bestimmten Umständen auf Antrag von der Versicherungspflicht in der sozialen Pflegeversicherung befreit werden. Sie müssen dann nachweisen, dass sie und ihre Angehörigen, die in der sozialen Pflegeversicherung im Rahmen der Familienversicherung beitragsfrei mitversichert wären, einen privaten Pflegeversicherungsvertrag abgeschlossen haben. Die darin vereinbarten Leistungen müssen „nach Art und Umfang den Leistungen“ der sozialen Pflegeversicherung gleichwertig sein (§ 22 Abs. 1 SGB XI). Die freiwilligen Mitglieder müssen solch einen Antrag spätestens drei Monate nach Beginn der Versicherungspflicht bei der Pflegekasse zu stellen (§ 22 Abs. 2 SGB XI).

  • Die Personen mit einer privaten Krankenversicherung sind verpflichtet, auch eine private Pflegeversicherung abzuschließen (§ 23 SGB XI). Hier muss für jede einzelne Person, also auch für nichterwerbstätige Familienmitglieder, ein eigener Versicherungsvertrag abgeschlossen werden.

Ende 2021 waren rund 73,5 Millionen Personen in der sozialen Pflegeversicherung versichert und Ende 2020 rund 9,2 Millionen in der privaten Pflegversicherung (BMG 2022a: 1).

Soziale Pflegeversicherung

Die soziale Pflegeversicherung wurde unter dem Dach der gesetzlichen Krankenversicherung eingerichtet (§ 46 SGB XI). Jede Krankenkasse bildet also eine Pflegekasse (§ 46 Abs. 1 SGB XI). Diese organisatorische Anbindung bedeutet, dass die Pflegekassen weder über eigenständige Organe noch über eigenes Verwaltungspersonal verfügen. Ihre Aufgaben und Kompetenzen werden vielmehr von den Organen und dem Verwaltungspersonal der Krankenkasse wahrgenommen, bei der sie eingerichtet sind. Die Pflegekassen sind ebenso wie die Krankenkassen selbständige Körperschaften öffentlichen Rechts und nach dem Grundsatz der Selbstverwaltung organisiert (§ 46 Abs. 2 SGB XI). Der Gesetzgeber hat den Pflegekassen den Sicherstellungsauftrag für eine bedarfsgerechte Versorgung der Leistungsempfänger in der sozialen Pflegeversicherung zugewiesen. In Erfüllung dieses Auftrags schließen sie Versorgungsverträge und Vergütungsvereinbarungen mit den Trägern von ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen (s. Artikel Interner Link: „Die Steuerung der Pflegeversicherung“). In ihren Entscheidungen unterliegen sie der staatlichen Aufsicht, die von jeweils zuständigen Stellen im Bund und in den Ländern ausgeübt wird (§ 46 Abs. 6 SGB XI).

Private Pflegepflichtversicherung

Privat Krankenversicherte müssen auch eine private Pflegepflichtversicherung abschließen. Mit dieser Bestimmung verpflichtete der Gesetzgeber bei der Schaffung der Pflegeversicherung die private Krankenversicherung erstmals darauf, sich an der Absicherung eines Lebensrisikos zu beteiligen. Dabei haben die privaten Versicherungsunternehmen staatliche Vorschriften zum Leistungsrecht und zur Finanzierung zu beachten, die deutlich enger gefasst sind als in der privaten Krankenversicherung:

  • Die Leistungen in der privaten Pflegeversicherung sind mit denen in der sozialen Pflegeversicherung identisch. Ein Leistungsausschluss ist nicht gestattet.

  • Die privaten Krankenversicherer müssen jede beitrittswillige Person aufnehmen, können also niemandem die Pflegepflichtversicherung verweigern („Kontrahierungszwang“).

  • Die Versicherungsprämie darf den monatlichen Höchstbeitrag in der sozialen Pflegeversicherung nicht überschreiten.

2. Finanzierung der Pflegeversicherung

Die Finanzierung der sozialen und der privaten Pflegeversicherung folgt unterschiedlichen Regeln.

Soziale Pflegeversicherung

Die Ausgaben der sozialen Pflegeversicherung werden ganz überwiegend durch die Beiträge der Mitglieder gedeckt. Die Beitragshöhe richtet sich nach dem beitragspflichtigen Bruttoeinkommen des Mitglieds. Die Leistungsansprüche in der Pflegeversicherung sind unabhängig von den gezahlten Beiträgen. Geringverdiener erhalten je nach individueller Pflegebedürftigkeit also dieselben Leistungen wie Besserverdienende. Dies ist ein wesentliches Merkmal des Solidarprinzips in der Pflegeversicherung.

Die Beitragssätze für die soziale Pflegeversicherung werden vom Gesetzgeber festgelegt und sind für alle Pflegekassen gleich. Sie werden zu gleichen Teilen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern entrichtet. Im Jahr 2023 beträgt der Beitragssatz 3,05 Prozent. Kinderlose Versicherte ab dem Alter von 23 Jahren müssen einen erhöhten Beitragssatz von 3,40 Prozent. Diese Unterscheidung geht auf ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2001 zurück. Im Jahr 2022 hat das Bundesverfassungsgericht dem Gesetzgeber zudem aufgetragen, bei der Bemessung der Beitragshöhe künftig auch die Zahl der Kinder zu berücksichtigen. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit einem Einkommen unterhalb der Geringfügigkeitsgrenze (seit 2022: 520 Euro pro Monat) zahlen keine Beiträge. In der sozialen Pflegeversicherung gilt das Umlageverfahren: Die laufenden Ausgaben eines Jahres werden aus den laufenden Einnahmen finanziert.

Jährlich legt die Bundesregierung für das kommende Jahr eine Versicherungspflichtgrenze und eine Beitragsbemessungsgrenze fest. Die Versicherungspflichtgrenze (auch: Jahresarbeitsentgeltgrenze) bezeichnet jenes Bruttoarbeitseinkommen, bis zu dem die betreffenden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der gesetzlichen Krankenversicherung (und damit auch in der sozialen Pflegeversicherung, s.o., Punkt 1)) pflichtversichert sind. Sie beträgt im Jahr 2023 66.600 Euro im Jahr (monatlich 5.550,00 Euro pro Monat). Erst bei einem Einkommen oberhalb dieses Betrags kann das Mitglied (mit seinen nicht erwerbstätigen Familienangehörigen) in die private Krankenversicherung (und damit auch in die private Pflegeversicherung) wechseln.

Die Beitragsbemessungsgrenze bezeichnet jene Einkommenshöhe, von der höchstens die Versicherungsbeiträge zu berechnet werden. Im Jahr 2023 belief sie sich auf 59.850 Euro im Jahr (monatlich 4.987,50 Euro pro Monat). Ein Mitglied in der sozialen Pflegeversicherung zahlt also höchstens einen monatlichen Beitrag von 152,12 Euro (Kinderlose: 169,58 Euro). Bei einem höheren Einkommen sinkt die relative Belastung mit Beiträgen zur Pflegeversicherung also in dem Maße, wie das Einkommen steigt („regressive Belastung“). Die Beitragsbemessungsgrenze soll dazu beitragen, die Attraktivität der sozialen Pflegeversicherung für Besserverdienende durch eine Begrenzung der Beitragshöhe zu bewahren, und damit deren Abwanderung in die private Pflegeversicherung entgegenwirken. Sie bringt aber das Problem mit sich, dass sie Besserverdienende in der sozialen Pflegeversicherung im Vergleich zu Geringverdienern begünstigt und damit im Widerspruch zum Solidarprinzip steht (Gerlinger & Rosenbrock 2023).

Bis Ende 2021 wurde die soziale Pflegeversicherung sogar ausschließlich durch Versichertenbeiträge finanziert. Dies änderte sich erst mit Wirkung von 2022 an, als eine Finanzierungsreform der damaligen Großen Koalition in Kraft trat. Sie sollte die Finanzlücken der sozialen Pflegeversicherung schließen, die im Zusammenhang mit den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie aufgetreten waren. Im Rahmen dieser Reform wurde ab 2022 ein jährlicher steuerfinanzierter Bundeszuschuss in Höhe von 1 Milliarde Euro für die soziale Pflegeversicherung – bei Gesamtausgaben im Jahr 2021 von knapp 54 Milliarden Euro (BMG 2022b: 2) – eingeführt (Gerlinger 2021).

Private Pflegepflichtversicherung

Im Unterschied zur sozialen Pflegeversicherung spielt das Einkommen bei der Beitragsbemessung in der privaten Pflegevesicherung keine Rolle. Hier richtet sich die Beitragsbemessung nach dem Gesundheitszustand des Versicherten und nach seinem Alter beim Eintritt in die Pflegepflichtversicherung. Die Beiträge in der privaten Pflegepflichtversicherung werden vom Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV-Verband) auf der Grundlage der Leistungs- und Kostenmeldungen der PKV-Unternehmen für ihre Versicherten kalkuliert. Dies ist möglich, weil die Leistungen vom Gesetzgeber einheitlich und abschließend festgelegt werden (PKV-Verband 2019: 5). Allerdings darf die Beitragshöhe für die Versicherten den Höchstbeitrag in der sozialen Pflegepflichtversicherung nicht überschreiten, sofern die Versicherten seit mindestens fünf Jahren eine private Pflegepflichtversicherung haben (PKV-Verband 2019: 6). Der Höchstbetrag beläuft sich 2023 für Versicherte ohne Beihilfeanspruch 152,12 Euro. Da in der privaten Pflegepflichtversicherung Altersrückstellungen – also Aufschläge auf den berechneten Beitrag, die dessen Anstieg im Alter dämpfen sollen –, erhoben werden, gilt hier der erhöhte Beitrag für kinderlose Versicherte nicht (PKV-Verband 2019: 6). Der Arbeitgeberzuschuss zur privaten Pflegepflichtversicherung für abhängig Beschäftigte beläuft sich auf die Hälfte des in der sozialen Pflegeversicherung fälligen Beitrags, höchstens aber auf die Hälfte des dort zu zahlenden Höchstsatzes. Der maximale Zuschuss beträgt im Jahr 2023 76,06 Euro Euro pro Monat. Beamtinnen und Beamte erhalten im Allgemeinen 50 Prozent des Beitrags als Beihilfe von ihrem Dienstherrn.

Staatlich geförderte private Pflegezusatzversicherungen („Pflege-Bahr“)

2013 hatte die damalige konservativ-liberale Regierungsmehrheit die staatliche Förderung einer freiwilligen privaten Pflegezusatzversicherung eingeführt. Sie wurde nach dem damaligen Bundesgesundheitsminister, Daniel Bahr, benannt („Pflege-Bahr“). Bei dieser Versicherung wird die Zahlung eines Tagegelds im Fall der Pflegebedürftigkeit vereinbart. Versicherte erhalten einen steuerfinanzierten Zuschuss von 5 Euro pro Monat, wenn sie eine durchschnittliche Monatsprämie von mindestens 10 Euro für die private Zusatzversicherung zahlen (§ 127 Abs. 1 SGB XI). Dieser Versicherungstyp muss bestimmte Bedingungen erfüllen:

  • Risikozuschläge und Leistungsausschlüsse sind nicht erlaubt, allerdings können die Versicherer die Prämien in Abhängigkeit vom Alter differenzieren.

  • Die Versicherer dürfen keinen Antragsteller aufgrund möglicher gesundheitlicher Risiken ablehnen.

  • Die Versicherung muss im Pflegefall für jeden Pflegegrad individuelle Leistungen umfassen, bei Pflegegrad 5 monatlich mindestens 600 Euro.

Dabei können die Versicherungsunternehmen für die Pflegezusatzversicherung eine Karenzzeit von bis zu fünf Jahren bis zum Beginn des Leistungsanspruchs vorsehen (§ 127 Abs. 2 SGB XI). Im Jahr 2020 hatten rund 921.000 Personen das Angebot einer staatlich geförderten privaten Pflegezusatzversicherung wahrgenommen (PKV-Verband 2021).

Die Einführung dieser staatlich geförderten privaten Pflegezusatzversicherung wurde kontrovers beurteilt. Befürworter bewerteten sie als eine vorausschauende Maßnahme, die helfe, künftige Belastungen durch Pflegebedürftigkeit abzufedern. Kritiker sahen in ihr eine Abkehr von den Grundsätzen der solidarischen Beitragsfinanzierung, die zudem kaum einen Nutzen bringe: Die Höhe der Versicherungsprämie ist unabhängig vom Einkommen, kann nach dem Alter differenziert werden und wird ausschließlich vom Versicherten aufgebracht. Zudem sind nicht erwerbstätige Familienmitglieder nicht beitragsfrei mitversichert. Zudem sei auch der Nutzen des „Pflege-Bahr“ zu bezweifeln, u.a. weil die gesetzlichen Mindestvorschriften zum Leistungsumfang nur den Pflegegrad 5, nicht aber die anderen Pflegegrade betreffen. Schließlich würde die Konstruktion einer kapitalgedeckten Versicherung die großen Risiken für die Wertentwicklung der Einlagen ignorieren, die auf den Finanzmärkten lauerten. Daher ist diese Zusatzversicherung auch auf deutliche Kritik gestoßen (Jacobs & Rothgang 2012).

Private Pflegezusatzversicherungen

Neben diesen Versicherungsformen haben alle Versicherten in der sozialen und in der privaten Pflegepflichtversicherung können eine private Pflegezusatzversicherung abschließen. Dabei gelten die Regeln des privaten Versicherungsmarktes. Im Jahr 2020 hatten gut 2,8 Millionen Personen eine oder mehrere private Pflegezusatzversicherungen abgeschlossen, darunter vor allem eine Pflegetagegeldversicherung und eine Pflegekostenversicherung (PKV-Verband 2021).

Testen Sie Ihr Wissen zum Thema „Organisation und Finanzierung der Pflegeversicherung“

Weiter

Erläuterung

Richtige Antwort: Die Zuordnung der Versicherten zur sozialen Pflegeversicherung und zur privaten Pflegeversicherung folgt denselben Regeln wie in der Krankenversicherung.
Weiter
Weiter

Erläuterung

Richtige Antwort: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit einem Bruttoarbeitseinkommen bis zur Versicherungspflichtgrenze
Weiter
Weiter

Erläuterung

Richtige Antwort: Die Beiträge der sozialen Pflegeversicherung leisten den größten Beitrag zur Finanzierung der Pflegekosten.
Weiter
Weiter

Erläuterung

Richtige Antwort: Versicherte ohne Kinder zahlen in der Sozialen Pflegeversicherung einen höheren Beitragssatz als Versicherte mit Kindern.
Weiter

Ihre Auswertung

Welche Aussage zur Organisation der Pflegeversicherung trifft zu?

Erläuterung
Richtige Antwort: Die Zuordnung der Versicherten zur sozialen Pflegeversicherung und zur privaten Pflegeversicherung folgt denselben Regeln wie in der Krankenversicherung.

Welche der nachgenannten Gruppen sind Pflichtmitglieder in der sozialen Pflegeversicherung und haben keinen Zugang zur privaten Pflegepflichtversicherung?

Erläuterung
Richtige Antwort: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit einem Bruttoarbeitseinkommen bis zur Versicherungspflichtgrenze

Welche Finanzierungsquelle leistet den größten Beitrag zur Finanzierung der Pflegekosten?

Erläuterung
Richtige Antwort: Die Beiträge der sozialen Pflegeversicherung leisten den größten Beitrag zur Finanzierung der Pflegekosten.

Welche Aussage zur Finanzierung der sozialen Pflegeversicherung trifft zu?

Erläuterung
Richtige Antwort: Versicherte ohne Kinder zahlen in der Sozialen Pflegeversicherung einen höheren Beitragssatz als Versicherte mit Kindern.

Weitere Inhalte

ist Professor an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld und leitet dort die Arbeitsgruppe "Gesundheitssysteme, Gesundheitspolitik und Gesundheitssoziologie". E-Mail Link: thomas.gerlinger@uni-bielefeld.de