Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

PLURV – Was ist das? | Themen | bpb.de

PLURV – Was ist das?

/ 2 Minuten zu lesen

Desinformationen als solche zu erkennen ist oft nicht leicht. Kognitions-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler haben dazu eine Struktur entwickelt.

PLURV steht für Pseudoexperten, Logikfehler, unerfüllbare Erwartungen, Rosinenpickerei und Verschwörungsmythen (bpb) Lizenz: cc by-nc-nd/4.0/deed.de

Fake News und Desinformationen sind erfundene Informationen, die zugleich jedoch den Anspruch erheben auf Fakten zu beruhen. Sie sind nicht immer gänzlich falsch, manchmal werden lediglich Details hinzugefügt oder außen vorgelassen. Dabei muss zwischen Fehl- und Desinformation unterschieden werden. Während Fehlinformationen häufig von denjenigen die sie verbreiten selbst korrigiert werden, auf Fehlern beruhen oder in Teilen satirisch sind und keine manipulative Absicht verfolgen, zielt Desinformation auf die Täuschung von Menschen ab.

Die Gründe zum Verbreiten von Fake News sind divers. Sie werden beispielsweise aus Hass verbreitet, um anderen Personen zu schaden oder um einen finanziellen Vorteil zu erlangen. Politische Fake News hingegen wollen politische Meinungen gezielt verändern. Die freie Meinungsäußerung und -bildung gehört zu den Grundpfeilern einer Demokratie, und gerade deshalb ist es wichtig, dass in diesem Feld manipulative Strategien entlarvt werden. Wenn durch Fake News politische Meinungen verändert werden, ist das letztlich gefährlich für eine Demokratie.

Desinformation verbreitet sich im Netz schneller und unkontrollierter, da vor allem Soziale Medien das Teilen von Desinformation erleichtern. Weltweit existieren Anfang 2023 4,76 Milliarden Accounts auf den verschiedenen Social Media Plattformen. Und auch wenn nicht jeder dieser Accounts auch tatsächlich von einem Menschen genutzt wird, zeigt diese Zahl, wie vielfältig die Möglichkeiten sind, Desinformation zu teilen oder wenigstens mit ihnen konfrontiert zu werden. Umso wichtiger ist es daher, Desinformation als solche zu erkennen. Kognitionswissenschaftler*innen haben hierfür die PLURV Struktur entwickelt, die dabei helfen soll verschiedenen Strategien der Desinformation zu erkennen.

Interner Link: Die Infografik als PDF

Weitere Inhalte

Infografik

Gib Fake News keine Chance!

Fake or Fact? In Sozialen Medien kursieren viele Falschmeldungen. Hier finden Sie Tipps, wie man Fake News erkennt und wie sich diese bekämpfen lassen.

Dossier

Digitale Desinformation

Im Vorfeld von Wahlen stellt sich zunehmend die Frage, welchen Einfluss haben Bots und andere Formen automatisierter Kommunikation auf Meinungsbildung und Wahlentscheidung? Wer kontrolliert den…

Infografik

Ist diese Meldung ein Fake?

Dieser Flowchart soll als Entscheidungshilfe dienen bei der Prüfung, ob eine Nachricht wirklich echt ist oder aber eine Falschmeldung.

Materialien

Antisemitismus in der Schule begegnen

Der Verbreitung von Antisemitismus in sozialen Medien sind vor allem Kinder und Jugendliche ungefiltert ausgesetzt. Wie kann man mit dem Phänomen in der Schule und im Unterricht umgehen?

Schriftenreihe
4,50 €

Alternative Fakten

4,50 €

Was sind eigentlich „alternative Fakten“, und wie ist ihre Verbreitung zu verstehen? Der Soziologe Nils C. Kumkar gibt Auskunft anhand empirischer Fallbeispiele.

Schriftenreihe
4,50 €

Anderswelt

4,50 €

Was macht es mit der eigenen Weltsicht, wenn man hauptsächlich rechte Publikationen und Verschwörungsmythen als Informationsquellen konsumiert? Hans Demmel hat einen Selbstversuch gestartet.