Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Technikfolgenabschätzung mit Armin Grunwald | Ambivalente Technologien | bpb.de

Ambivalente Technologien Social Freezing

Technikfolgenabschätzung mit Armin Grunwald

Netzdebatte Redaktion

/ 1 Minute zu lesen

Die Technikfolgenabschätzung trifft Vorhersagen darüber, welche Auswirkungen eine Technologie auf die Gesellschaft haben könnte. Wie das funktioniert und welche Möglichkeiten und Grenzen Technikfolgenabschätzung hat, erklärt Armin Grunwald. Er ist Professor für Technikphilosophie am Karlsruher Institut für Technologie und leitet das Büro für Technikfolgenabschätzung des Bundestags.

Was macht die Technikfolgenabschätzung? Interview mit Armin Grunwald

Die Fragen des Videos auf einen Blick:
0:10 Was ist die Technikfolgenabschätzung?
0:59 Wie analysiert man die Zukunft?
1:35 Wie kann das ganz konkret aussehen?
2:30 Wie genau kann so eine Analyse sein?
3:11 Wieviel Einfluss haben wir tatsächlich auf den technischen Fortschritt?

Weitere Inhalte

Weitere Inhalte

Netzdebatte - Zukunft der Arbeit

Debatte bedingungsloses Grundeinkommen

Was wäre, wenn jede_r von uns jeden Monat vom Staat einen festen Betrag aufs Konto überwiesen bekäme - ohne etwas dafür tun zu müssen? Das ist, vereinfacht gesagt, die Idee eines Bedingungslosen…

Netzdebatte - Zukunft der Arbeit

Pro und Contra zur Robotersteuer

Machen uns Roboter in Zukunft überflüssig? Oder schaffen sie neue Freiräume? Gewiss ist, dass die Automatisierung der Arbeit, aktuell unter dem Schlagwort Industrie 4.0, unsere Arbeitswelt…

Debatte

Technischer Fortschritt – Fluch oder Segen?

Technik entwickelt sich mitunter so schnell fort, dass es den Anschein hat, als hätten wir keinen Einfluss auf ihre Entwicklung. Dabei folgt ihr Fortschritt keiner technischen, sondern vor allem…

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Energiepolitik

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Energie ist die Lebensader unserer Gesellschaft. Als politischer Gegenstand erweist sie sich als Querschnittsthema unter anderem zwischen Klimaschutz, Sicherheit und Wirtschaft.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
TV-Beitrag

Multimedia

Hier finden Sie Videos zum Kapitel "Technik und Multimedia".

Wahlen in Deutschland: Grundsätze, Verfahren, Analysen

Wahlergebnis, Koalitionsverhandlungen und Regierungsbildung

Deutschland ist eine Koalitionsdemokratie. Deshalb sind die Tage, Wochen und manchmal Monate nach der Bundestagswahl geprägt von der Suche nach der passenden Koalition für eine künftige Regierung.

Für die Redaktion von netzdebatte.bpb.de schreiben:

bpb: Stefan Lampe, André Nagel

Kooperative Berlin: Markus Heidmeier, Lydia Meyer, Merlin Münch, Patrick Stegemann