Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Landwirtschaft in Deutschland | Landwirtschaft | bpb.de

Landwirtschaft Landwirtschaft in Deutschland Strukturwandel Agrarpolitische Interessensgruppen Gemeinsame Agrarpolitik der EU Zweite Säule der EU-Agrarpolitik Die Entwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU Agrargeschichte Agrarentwicklung seit 1880 Agrarpolitik und Interessenvertretung im Wandel Klima, Biodiversität und Boden Landwirtschaft und Naturschutz Landnutzungswandel Der Preis des Bodens Klima und Landwirtschaft Redaktion

Landwirtschaft in Deutschland

Die deutsche Landwirtschaft durchläuft einen anhaltenden Strukturwandel: Immer weniger, aber dafür größere Betriebe prägen die Agrarlandschaft, technologische Entwicklungen setzen neue Impulse und ökologische Bewirtschaftung gewinnt an Bedeutung. Gleichzeitig steigen gesellschaftliche Erwartungen an Tierwohl und Nachhaltigkeit, während viele Landwirtinnen und Landwirte sich durch verschärfte Umweltauflagen in ihrer wirtschaftlichen Existenz bedroht sehen. Doch welchen Handlungsspielraum hat die deutsche Agrarpolitik und was wird eigentlich auf EU- Ebene entschieden? Welche Akteure versuchen Einfluss auf die Agrarpolitik zu nehmen? Und wo steht die Landwirtschaft heute?