Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Perspektiven auf den Lobbyismus | Lobbyismus | bpb.de

Lobbyismus Einleitung: Lobbyismus und Demokratie Grundlagen Interessenvertretung und politisches System in Deutschland im Wandel Wandel der Lobbyarbeit in der Europäische Union Wirtschaftlicher Strukturwandel und Interessenvertretung Strukturwandel der Öffentlichkeit: von der Mediendemokratie zur Internetdemokratie? Zivilgesellschaft und neue Lobbykräfte Demokratie, Macht und Einflussnahme Fallbeispiele und Problemfelder Unternehmenslobbyismus in Brüssel am Beispiel TTIP Drehtür-Karrieren Öffentlich-private Partnerschaften Transnationales Lobbying in der Steuerpolitik Das Internet als Lobby-Instrument Perspektiven Redaktion

Perspektiven auf den Lobbyismus

"In Brüssel sind die Hierarchien flach"

Ein Mann mit mehreren Tausend Visitenkarten und Einträgen im Adressbuch – seit den 80er Jahren arbeitet der ehemalige EU-Abgeordnete der Grünen Frank Schwalba-Hoth in Brüssel u.a. als Lobbyist.…

/ 8 Minuten zu lesen