Klaus Staeck wurde 1938 in Pulsnitz/Sachsen geboren und lebt in Heidelberg. Er ist in erster Linie für seine Plakate bekannt, mit denen er die bundesrepublikanische Wirklichkeit seit den späten 70er Jahren ironisch begleitet. Aus zahlreichen Prozessen, die ihm sein kritischer Blick auf Politik und (Rüstungs-)Industrie einbrachte, ging der gelernte Jurist stets als Sieger hervor. 2006 -2015 war er Präsident der Akademie der Künste, Berlin. In unserem Interview spricht er über die Demokratisierung der Kunst, aber auch die Probleme bei der Umsetzung theoretischer Postulate. "Die Zeit war eine gute Zeit", so sein Resümee, "weil jeder, der echte oder angemaßte Autorität vertrat, sich Fragen gefallen lassen musste."
"Die Zeit war eine gute Zeit" Interview mit dem Künstler Klaus Staeck
/ 1 Minute zu lesen
Seit 2006 ist Klaus Staeck Präsident der Akademie der Künste in Berlin. Im Interview spricht er über die Demokratisierung der Kunst, aber auch die Probleme bei der Umsetzung theoretischer Postulate. Für ihn war 68 eine gute Zeit, da Autoritäten hinterfragt wurden.
"Die Zeit war eine gute Zeit"
Weitere Inhalte
Weitere Inhalte
Wir laden Sie zu einer kurzen Befragung zu unserem Internetauftritt ein. Bitte nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit, um uns bei der Verbesserung unserer Website zu helfen. Ihre Angaben sind anonym.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!