Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Videos | Danach – Der Holocaust als Erfahrungsgeschichte 1945 – 1949 | bpb.de

5. Konferenz 2015 Themen Eröffnung/Einführung Displaced Persons - Flüchtlinge - Zwangsmigration Täterbilder und Netzwerke Zerstörte Welten - Ordnungsversuche Bilder - Zeugnisse - Dinge Entnazifizierung - Re-Education - Prozesse Workshops Formate Texte Videos Fotos Redaktion

Videos

Hier finden Sie Video-Interviews mit den Experten der Konferenz und Mitschnitte aller Vorträge und Diskussionen auf dem Podium.

Weitere Inhalte

Dossier

Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Mit dem deutschen Überfall auf Polen begann am 1. September 1939 der Zweite Weltkrieg. Als er 1945 endete, lag Europa in Trümmern. Über 60 Millionen Menschen waren tot. Wie konnte es soweit kommen?…

Schriftenreihe
5,00 €

Der vergessene Widerstand

5,00 €

Stephan Lehnstaedt zeichnet die vielfältigen Formen von Widerstand auf, mit denen sich Jüdinnen und Juden gegen die nationalsozialistische Verfolgungs- und Vernichtungspolitik auflehnten.

Schriftenreihe
7,50 €

Ein Album aus Auschwitz

7,50 €

Das sogenannte Auschwitz-Album ist ein verstörendes Dokument der Unmenschlichkeit. Tal Bruttmann, Stefan Hördler und Christoph Kreutzmüller ordnen die Fotografien in ihren Entstehungszusammenhang…

Schriftenreihe
5,00 €

Kaltes Krematorium

5,00 €

Der ungarisch-jüdische Journalist und Holocaustüberlebende József Debreczeni schildert eindringlich den grausamen Alltag im nationalsozialistischen Lagersystem.

Schriftenreihe
5,00 €

Das letzte Urteil

5,00 €

Mit der Reportage über einen der wohl letzten Holocaust-Prozesse möchte das Buch für die Herausforderungen der Suche nach Gerechtigkeit sensibilisieren und beleuchtet zugleich die Relevanz…

Schriftenreihe
7,50 €

Unter deutscher Besatzung

7,50 €

Nicht nur die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs, auch die Jahre der deutschen Besatzung haben sich ins kollektive Gedächtnis vieler Europäerinnen und Europäer eingebrannt, wie die Historikern…