Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Sektionsübersicht | 14. Bundeskongress politische Bildung 2019 | bpb.de

14. Bundeskongress politische Bildung 2019 Programmübersicht Sektionsübersicht Sektionen am 08. März Sektionen am 09. März Workshopübersicht 08. März 2019, 11:30 - 13:00 Uhr 08. März 2019, 15:00 - 17:00 Uhr 09. März 2019, 11:00 - 12:30 Uhr Aufzeichnungen der Sektionen Buko-Podcasts Beiträge der Jugendredaktion Team der Jugendredaktion Blog Veranstalter Steuerungsteam Kontakt BuKo 2012

Sektionsübersicht

In den Sektionen werden kontroverse Gesellschaftsdiagnosen, wissenschaftliche Ergebnisse, politische und gesellschaftliche Herausforderungen sowie fachliche Fragen zum Thema Emotionen vorgestellt und diskutiert.

Die Aufzeichnungen der Sektionen finden Sie in den einzelnen Beiträgen oder auf Interner Link: dieser Übersichtsseite. In jeder Sektion lassen sich außerdem die Thesenpapiere der Referentinnen und Referenten nachlesen.

Thematisiert werden aktuelle Befunde zur Rolle von Emotionen in der politischen Auseinandersetzung, in den sozialen Medien, in Wirtschaft, Kunst, Bildung und Technologie. Der Kongress will zeigen, wie Emotionen politisches Engagement leiten, soziale Zugehörigkeiten regeln und Ausdruck einer Verunsicherung durch gesellschaftliche Transformationen sein können.

Die politische Bildung steht damit vor mehreren Herausforderungen. Einerseits sind Bildungsprozesse ohne Emotionen nicht denkbar, andererseits stellt sich die Frage, wie man in Bildungssituationen mit einer zunehmend emotionalisierten Auseinandersetzung umgehen sollte.