Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Game Jam | bpb.de

Games können spielerische Lernanlässe bieten und zum Nachdenken über Politik anregen. In interdisziplinären Teams entwickeln wir einmal jährlich Spiele mit Bildungsziel – ob analog oder digital.

Veranstaltungen

Workshop / Seminar
veranstaltet von der bpb

bpb:board game jam

  • 09.01. – 11.01.2026
  • ab 12:00 Uhr
  • Schmitten
Workshop / Seminar
veranstaltet von der bpb

bpb:game jam zu KI

  • 31.01. – 02.02.2025
  • ab 12:00 Uhr
  • Attendorn
Workshop / Seminar
veranstaltet von der bpb

bpb:game jam 2024

  • 19.07. – 21.07.2024
  • ab 12:00 Uhr
  • Hamminkeln
Workshop / Seminar
veranstaltet von der bpb

bpb:game jam 2023

  • 07.07. – 09.07.2023
  • ab 11:00 Uhr
  • Wiesbaden
Veranstaltung
veranstaltet von der bpb

bpb:game jam 2022

  • 12.08. – 14.08.2022
  • Ellwangen (Jagst)

Weitere Inhalte

Workshop / Seminar
veranstaltet von der bpb

bpb:board game jam

  • 09.01. – 11.01.2026
  • ab 12:00 Uhr
  • Schmitten
Rezensiert und kuratiert

Games zur politischen Bildung

Digitale Spiele bieten vielfältige Möglichkeiten für die politische Bildung. Eine Übersicht über Games, die dazu beitragen können, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und kritisches Denken zu fördern.

Spielend lernen

Spielst du noch oder lernst du schon?

Digitale Lernspiele sollen Interesse für Themen wecken und gleichzeitig Wissen vermitteln. Gastautor Dr. Johannes Breuer erklärt, warum es sich hierbei um kein pädagogisches Allheilmittel handelt.

Elternratgeber Games

Wie kommt der Spaß ins Spiel?

Worin liegt die Faszination von Games? Wir wollen immer bessere Ergebnisse erzielen, unsere Kreativität ausleben oder in spannende Welten eintauchen. Aber es gibt noch mehr Motivationsfaktoren.

Digitale Spiele

Lernen mit digitalen Spielen im Unterricht

Digitale Spiele sind im Schulunterricht in Deutschland bislang eine Ausnahme. Dabei kann das Lernen mit ihnen eine Bereicherung für die Unterrichtspraxis sein.

Werkstatt

Bildungshacks: Tipps für Lernspiele im Unterricht

Gaming kann außerschulischen wie schulischen Unterricht erweitern und eignet sich auch für hybrides Gruppenlernen – Medienpädagoge Lukas Opheiden gibt Tipps für spielerisches Lernen.