Helfer, Retter und Netzwerker des Widerstands standen im Mittelpunkt der 3. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung. Das Video von Johannes Girke lässt drei Tage intensiver…
Die 3. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung am 27. und 28. Januar und das Praxisforum “Zivilcourage lernen” am 29. Januar wurden von der Kooperative Berlin (im Auftrag der…
Helmut Rez vom "Dachauer Forum" stellte Ansätze der Arbeit der Gedenkstätte in Dachau vor, die über Gegenwartsbezüge versucht das Interesse junger Besucher zu wecken.
Ist es der türkische Autohändler oder die schwedische Büroangestellte, die beim öffentlichen Diskurs über das Interesse an Geschichte in der Einwanderungsgesellschaft vor dem inneren Auge erscheint?
Demokratie und Diktatur verfolgen in ihren Grundsätzen unterschiedliche politische und gesellschaftliche Konzepte. Sie sind Gegensätze. Dies spiegelt sich auch in Institutionen wider.
Seit 2002 untersucht Gerd Hankel die juristische Aufarbeitung des Genozids in Ruanda. Am zweiten Konferenztag zur Holocaustforschung stellte er in einem Podiumsvortrag seine Arbeit vor.
Beim Workshop “Film in der politisch-historischen Bildungsarbeit”, diskutierten Teilnehmer und Referenten über Einsatzmöglichkeiten von Filmen wie "Schindlers Liste" im Geschichtsunterricht.
Philip G. Zimbardo, emeritierter Professor der Stanford University, ist durch das Stanford Prison Experiment berühmt geworden. Im Gespräch äußert er sich darüber, wie Systeme normale Menschen zu…
Marten Düring, Ethan Hollander, Gerd Hankel und Natan Sznaider präsentierten interdisziplinäre Zugänge zum Thema "Helfer, Retter und Netzwerker des Widerstands" und stellten ihre Thesen zur…
Ingrid Vilkiene untersuchte das Verhalten der litauischen Bevölkerung während der Verbrechen unter deutscher und sowjetischer Besatzung. Sie arbeitet für die "International Commission for the…
Geschlechterrollen bestimmen den Menschen. Ein Bewusstsein für diese grundlegende Bestimmung soll auch für historisch-politische Zusammenhänge geweckt werden. Angelika Meyer, Mitarbeiterin der…
Neben Vorträgen, Podien und Gesprächsrunden, die das Programm der Konferenz zur Holocaustforschung bilden, bietet die Veranstaltung auch Platz für persönliche Gespräche, Fragen und neue…
Hilfe kommt nicht aus dem Nichts. Bob Moore, Professor für Geschichte des 20. Jahrhunderts an der University of Sheffield (UK), hat die Hilfsaktionen in Westeuropa erforscht und ist dabei auf…
Bob Moore, Professor für Geschichte an der Universität in Sheffield, über organisierte Judenrettung in Westeuropa und die Vorgeschichte von Hilfsnetzwerken.
"Wir dürfen nicht aus Scham oder Furcht, nicht die richtigen Worte zu finden, schweigen." – Der Bundesinnenminister Thomas de Maizière in seiner Rede über Aufarbeitung, Erinnerung und…
Eröffnungsrede des Präsidenten der Bundeszentrale für politische Bildung, Thomas Krüger, im Gedenken an den 66. Jahrestag der Befreiung von fast 5800 Häftlingen aus dem Vernichtungslager Auschwitz.