Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Helfer, Retter und Netzwerker des Widerstands | bpb.de

In Kooperation mit dem "Kulturwissenschaftlichen Institut Essen" und der "Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand" veranstaltete die Interner Link: Bundeszentrale für politische Bildung / bpb vom 27. bis 29. Januar zum dritten Mal die Konferenz zur Holocaustforschung. Diesmal thematisch im Fokus: "Helfer, Retter und Netzwerker des Widerstands". Auf der Konferenz präsentieren internationale Experten im dbb-Forum Berlin den aktuellen Stand wissenschaftlicher Diskurse der Helferforschung.

Weitere Inhalte

Dossier

Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Mit dem deutschen Überfall auf Polen begann am 1. September 1939 der Zweite Weltkrieg. Als er 1945 endete, lag Europa in Trümmern. Über 60 Millionen Menschen waren tot. Wie konnte es soweit kommen?…

Schriftenreihe
4,50 €

Jud Süß

4,50 €

Veit Harlans antisemitischer Spielfilm „Jud Süß“ ist wohl der berüchtigtste NS-Propagandafilm. Bill Niven beschreibt Entstehung, insbesondere aber auch Rezeption und Aufarbeitung des Films nach 1945.

Hintergrund aktuell

Vor 80 Jahren: Ermordung von Hans und Sophie Scholl

Am 22. Februar 1943 wurden die Geschwister Hans und Sophie Scholl in München von Nationalsozialisten hingerichtet. Die beiden Mitglieder der Widerstandsgruppe "Weiße Rose" hatten Flugblätter gegen…