Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Videointerviews mit Künstlern, Galeristen, Schriftstellern | Autonome Kunst in der DDR | bpb.de

Autonome Kunst in der DDR DDR-Kunst im Kontext von Geschichte, Politik und Gesellschaft Die Herausbildung einer alternativen Kunstszene Vorgeschichte selbstbestimmter Ausstellungskultur 1945-1970 Selbstbestimmte Kunst in offiziellen Ausstellungsinstitutionen 1970-1990 Unabhängige Literatur in der DDR Berlin Galerie Arkade EP Galerie Schweinebraden Ateliergalerie Scheib rot-grün Sredzkistr. 64 Atelier Michael Diller Keramikwerkstatt Wilfriede Maaß Galerie de Loch Galerie Wohnmaschine Galerie Weißer Elefant Dresden Penck & Lücke Leonhardi Museum Obergrabenpresse Hochschule für Bildende Künste Autoperforationsartisten Intermedia Villa Marie Artefakt Förstereistr. 2 Karl-Marx-Stadt Galerie Oben Clara Mosch Pleinairs Thüringen Erfurter Ateliergemeinschaft Galerie im Flur Jenaer Hofvernissagen Galerie Schwamm Leipzig Stötteritz Herbstsalon Hochschule für Grafik und Buchkunst Gruppe 37,2 Eigen + Art Nach Beuys Literaturliste Videointerviews Redaktion

Videointerviews mit Künstlern, Galeristen, Schriftstellern

Für seinen Dokumentarfilm "Die Behauptung des Raums" (2009) hat Claus Löser zahlreiche Protagonisten unangepasster DDR-Kunst interviewt. Hier finden Sie Auszüge aus diesen Interviews.

"Wir bewegten uns plötzlich im luftleeren Raum"

Der Gründer der Galerie Eigen+Art, Gerd Harry "Judy" Lybke, spricht über Autonome Kunst und Kultur in der DDR, u.a. darüber, wie er den ersten Messeauftritt als revolutionären Akt empfand.

/ 1 Minute zu lesen

"Ohne Angst gegen die Angst"

Der Kunsthistoriker Christoph Tannert spricht über Autonome Kunst und Kultur in der DDR, u.a. über die "Kassetten-Kombinat-Szene".

/ 1 Minute zu lesen

"Karl-Marx-Stadt war der ideale Nährboden für Neues"

Der Konzeptkünstler und Musiker Carsten Nicolai spricht über Autonome Kunst und Kultur in der DDR. Er beschreibt die lange Tradition der Selbstinitiative an der Schwelle von Privatparty und…

/ 1 Minute zu lesen

"Ganz kurz ein Moment totaler Euphorie"

Der Schriftsteller Johannes Jansen spricht über Autonome Kunst und Kultur in der DDR, u.a. über den großartigen Moment der Gemeinsamkeit im Herbst 1989.

/ 1 Minute zu lesen

"Autonom waren wir ganz sicher nicht"

Der Konzeptkünstler Olaf Nicolai spricht über die autonome Kunstszene in der DDR der 1980er Jahre, u.a. über Nischen mit einer anderen Art sozialer Dynamik.

/ 1 Minute zu lesen