Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Bundeszentrale für politische Bildung | Startseite | bpb.de

Aktuelle bpb Highlights

Stichwort des Tages

Sanktionen

Unter Sanktionen und deren Androhung werden im Völkerrecht hoheitliche Maßnahmen verstanden, durch die im zwischenstaatlichen Verkehr Recht brechendes bzw. normkonformes Verhalten anderer…

Europäische Presseschau

euro|topics-Debatte

Externer Link: Trump sagt Budapest-Treffen mit Putin ab

Donald Trump will sich vorerst nicht mit Wladimir Putin treffen. Seine Gespräche mit ihm seien zwar gut, aber sie führten zu nichts, so der US-Präsident. Auch haben die USA den Druck auf Russland…

Neutralität Österreichs

Am 26. Oktober feiert Österreich seinen Nationalfeiertag. Der Tag erinnert an das Jubiläum des Neutralitätsgesetzes von 1955, mit dem sich Österreich verpflichtete, seine Unabhängigkeit zu wahren und mit allen Mitteln zu verteidigen.

Hintergrund aktuell

Vor 70 Jahren: Österreichisches Neutralitätsgesetz

Die Bundesrepublik Österreich hat sich vor 70 Jahren per Bundesverfassungsgesetz zur „immerwährenden Neutralität“ verpflichtet. Doch was heißt das konkret – und was bedeutet es heute?

Hintergrund aktuell

1955: Österreich unterzeichnet Staatsvertrag

Am 15. Mai 1955 unterzeichneten Österreich und die Siegermächte des Zweiten Weltkrieges den Staatsvertrag. Mit dessen Ratifizierung wurde die neu gegründete Zweite Republik souverän.

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Österreich

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Wie tickt Österreich? Einst Teil eines großen Vielvölkerreiches, musste Österreich als neuer Staat nach 1918 und erneut nach 1945 erst seine "Identität" finden – zumal in Abgrenzung zum deutschen Nachbarn.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
 
Themenseite

Krieg in der Ukraine

Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland einen Krieg gegen die gesamte Ukraine. Hier finden Sie fortlaufend ergänzt ausgewählte Angebote der bpb zum Thema.

Aus der Mediathek

Audio Dauer

Sollten wir die Wehrpflicht wieder einführen?

Bis 2011 war der Wehr- oder Zivildienst für junge Männer verpflichtend. Nun könnte er zurückkehren, vielleicht sogar für alle. Eine gute Idee?

Das spricht dafür, das spricht dagegen vom 21. Oktober 2025

Audio Dauer

Der Weg in die rechtsextreme Burschenschaft (Teil I)

Der Einstieg in die extrem rechte Szene kann sehr schnell gehen: Oskar (Name geändert) hat sein Umfeld aufgegeben, um Teil einer extrem rechten Burschenschaft zu sein.

TikTok @generation_klartext vom 01. Oktober 2025

Audio Dauer

Wieso ist die #girlhood-Ästhetik zurück?

Kommt mit Y2K auch der Sexismus der 2000er wieder? Der aktuelle #Girlhood-Trend scheint dafür zu sprechen – oder doch nicht? Wir haben bei Autorin Sophie Gilbert nachgefragt.

Und kommt mit Y2K auch der Sexismus der 00er wieder? vom 07. Oktober 2025

Audio Dauer

Folge 1: Die Entwicklung des Jazz bis zum Mauerbau

In der DDR gab es eine eigenständige Jazzszene, die bis heute die Ästhetik des Jazz in Deutschland beeinflusst. Bis zum Mauerbau kam es sogar intensiv zu Ost-West-Kooperationen.

East of the sun and west of the moon: Podcast über die Geschichte des Jazz in der DDR. vom 23. September 2025

Audio Dauer

Wieso hat niemand Bock auf's Handwerk?

Deutschland hat einen drastischen Azubimangel im Handwerk. Wieso hat niemand Bock und was kann man dagegen tun?

Der große Azubimangel vom 23. September 2025

Audio Dauer

Zahlen und Fakten: Globalisierung - Ökologische Probleme

Wenn die Weltbevölkerung wächst und gleichzeitig pro Kopf mehr konsumiert wird, steigt der weltweite Ressourcenverbrauch. Der Film zeigt Zahlen zu wichtigen ökologischen Problemen.

Energieverbrauch, Erderwärmung, Waldverlust, Biokapazität vom 25. September 2025

Audio Dauer

Was tun gegen Einsamkeit?

Einsamkeit ist kein Privatproblem, sondern ein strukturelles. Was macht sie mit Menschen und wie könnte man sie bekämpfen? Wir haben uns bei Betroffenen und Profis umgehört.

Immer mehr Menschen fühlen sich einsam. Was hilft? vom 26. August 2025

Audio Dauer

Warum Tausende auf dem Atlantik ihr Leben riskieren

Die Fluchtrouten über den Atlantik gilt als besonders gefährlich. Im Jahr 2024 wurden offiziell 1.086 Menschen für tot erklärt oder vermisst gemeldet, NGOs schätzen die Zahl sogar auf über…

vom 21. August 2025


Themenübersicht

Neu im Shop

Veranstaltungen

Wettbewerb
veranstaltet von der bpb

8. APuZ-Science Slam

  • Samstag, 25. Oktober 2025
  • 19:30 – 21:30 Uhr
  • Leipzig
Veranstaltung
veranstaltet von der bpb

Tools & Tricks

  • Mittwoch, 29. Oktober 2025
  • 13:00 – 14:00 Uhr
Festival
veranstaltet von der bpb

Friedenflechten & Film

  • Donnerstag, 06. November 2025
  • 18:30 – 20:00 Uhr
  • Cottbus
Podium / Vortrag
veranstaltet von der bpb

Trump hinter den Spiegeln

  • Donnerstag, 06. November 2025
  • 18:30 – 21:00 Uhr
  • Taz Kantine Berlin

Lernen

Dossier Bildung

Demokratie & Bildung

Das Recht auf Bildung ist eine der großen Errungenschaften der Demokratie. Es zu gewährleisten ist Aufgabe des Bildungssystems. Zugleich sind Demokratien auf breite Bildung der Bürger angewiesen.

Schülerwettbewerb zur politischen Bildung

Schülerwettbewerb 2025: Die Aufgaben

Wieder beginnt eine neue Runde des größten und ältesten internationalen deutschsprachigen Wettbewerbs zur politischen Bildung. Hier finden Sie/ihr die Aufgaben für den Schülerwettbewerb 2025.

Politik im Freien Theater

JUNGES FESTIVAL: Angebote für Schule & Lehrkräfte

Schulklassen und Lehrkräfte in der Region Leipzig sind zu Theatervorstellungen, Workshops, Projekten und Fortbildungen eingeladen. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier.

Portal

Digitale Spiele und politische Bildung

Digitale Spiele sind als Medium der Vermittlung von Wissen, Werten und Kompetenzen etabliert. Damit sind sie zentraler Gegenstand für eine politische Bildung, die in der gesamten Gesellschaft wirkt.

Mehr aus dem bpb-Kosmos

HanisauLand.de

HanisauLand ist eine interaktive Internetseite der bpb, die Kinder an politische Themen heranführt. Für Lehrende bietet die Seite vielfältiges Material für den Einsatz im Unterricht.

kinofenster.de

Das filmpädagogische Online-Portal der bpb widmet sich bildungsrelevanten Filmen und bietet thematische Schwerpunkte, Methoden und Begleitmaterialien für die schulische und außerschulische Filmarbeit.

Wir waren so frei... Momentaufnahmen 1989/1990

Das Internet-Achiv zeigt private Filme und Fotos der Umbruchzeit 1989/1990 in Deutschland. Gesammelt werden persönliche Eindrücke und Stimmungen. Damit eröffnet sich ein anderer Blick auf die…

App "Berliner Mauer"

Neue Tour durch Kreuzberg-Friedrichshain: Vom Engelbecken zum May-Ayim-Ufer. Die App führt u.a. zur legendären East Side Gallery, einem Garten im Niemandsland und einer Wagenburg im ehemaligen…

Jugendopposition in der DDR

Wie haben junge Menschen in der DDR mit Mut und Musik gegen Stasi und SED-Diktatur gekämpft? Zeitzeugenvideos, Fotos, Dokumente, Infotexte und fertige Arbeitsblätter zum Thema.

spielbar.de

spielbar.de informiert über Computerspiele und erstellt pädagogische Beurteilungen. Das Online-Angebot unterstützt die medienpädagogische Arbeit von Eltern und Lehrkräften.

Newsletter-Abo