Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Startseite | bpb.de

Aktuelle bpb Highlights

Stichwort des Tages

Frieden

F. bezeichnet eine umfassende und dauerhafte Rechtsordnung und Lebensform, bei der Wohl und Wohlstand der Bürger und Bürgerinnen oberste Ziele sind....

Europäische Presseschau

euro|topics-Debatte

Externer Link: Drohnenangriff auf Moskau

In Moskau sind bei einem Angriff mehrerer Drohnen am Dienstag (30.05.) Wohngebäude beschädigt worden. Verletzt wurde niemand. Russlands Präsident Putin beschuldigte die Ukraine und sprach von einem…

Türkei

Parlaments- und Präsidentschaftswahl 2023

2023 feiert die Türkei nicht nur ihr 100-jähriges Bestehen, auch fanden am 14. Mai Parlaments- und Präsidentschaftswahlen statt. Rund 64 Millionen Türken waren aufgerufen, ihre Stimme abzugeben.

Türkei

Parteien der Türkei

Das Parteiensystem der Türkei ist vielfältig und komplex. Wahlbündnisse, Neugründungen und Fusionen prägen die Parteiengeschichte des Landes. Welche Parteien gibt es und wofür stehen sie?

Video Dauer
Audio

Türkei: Nach der Stichwahl

Amtsinhaber Erdogan hat die Stichwahl um das Präsidentenamt in der Türkei gewonnen. Was war ausschlaggebend für das Ergebnis? Wie geht es jetzt außenpolitisch weiter? euro|topics-Korrespondentin…

 
Themenseite

Krieg in der Ukraine

Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland einen Krieg gegen die gesamte Ukraine. Hier finden Sie fortlaufend ergänzt ausgewählte Angebote der bpb zum Thema.

Erklärfilme "Zahlen und Fakten"


Themenübersicht

Aus der Mediathek

Audio Dauer

"Wir sind nicht für den Klimawandel verantwortlich"

Die Auswirkungen des Klimawandels sind für die Menschen in Togo bereits Alltag, obwohl sie dafür nicht verantwortlich sind. Was macht das mit den Menschen vor Ort?

Klimawandel in Togo vom 15. Mai 2023

Audio Dauer

Die Autobahn – Kampf um die A 49

Seit Jahrzehnten ist in Hessen der Ausbau der A 49 in Planung. Ebenso alt ist der Widerstand gegen das Bauprojekt, dessen Trasse durch jahrhundertealte Wälder führt. Ein Autobahnbau, der die…

Ein Dokumentarfilm von Frank Marten Pfeiffer und Klaus Stern vom 24. Januar 2023

Audio Dauer

Vom Parkhaus zum Wohnhaus – Daria und Björge nutzen graue Energie

Ein altes Parkhaus in Hamburg will die Genossenschaft "Gröninger Hof" umbauen in ein innovatives Wohnprojekt. Daria, Björge und die anderen möchten dafür einen Großteil des Gebäudes erhalten.…

Wir im Wandel. Geschichten vom Umbruch vom 02. Mai 2023

Audio Dauer

Der moralische Status der Tiere

Im Alltag hängt der Umgang mit einzelnen Tieren meist davon ab, wie nah diese dem jeweiligen Menschen stehen. Auch in der Ethik gibt es unterschiedliche Positionen, inwiefern Tieren ein moralischer…

vom 27. März 2023

Audio Dauer

APuZ #16: Femizid

An jedem dritten Tag wird in Deutschland eine Frau Opfer von Mord oder Totschlag durch ihren Partner oder Ex-Partner. Welche Rolle spielt Gewalt von Männern gegen Frauen in unserer Gesellschaft? Mit…

Aus Politik und Zeitgeschichte vom 03. Mai 2023

Audio Dauer

Teherangeles: Heimat in der Fremde

In den USA findet sich die größte iranische Diaspora weltweit. Wie denken die Menschen über die beiden Staaten?

vom 02. Mai 2023

Audio Dauer

Schere, Stein, Politik – Das Paket

Der Onlinehandel boomt. Doch mit jedem Paket fragen wir uns auch: „Schlechte Arbeitsbedingungen, Strukturwandel und Umweltverschmutzung – wer ist dafür eigentlich verantwortlich?“ In dieser…

Ein Podcast der Volontärinnen und Volontäre der bpb vom 17. April 2023

Audio Dauer

Die Lückenschließer

Arbeitskräfte aus Osteuropa schließen die Lücken in westeuropäischen Arbeitsmärkten, z.B. in der Landwirtschaft, auf dem Bau, in Krankenhäusern. Doch was bedeutet das für ihre Heimatländer?

Osteuropäische Arbeitskräfte als Motor für unsere Wirtschaft vom 23. März 2023

Neu im Shop

Lernen

Werkstatt

KI als Katalysator für Inklusion?

Inwiefern können KI-Technologien zum Abbau von Barrieren und zur Bildungsteilhabe beitragen? Darüber haben wir mit Katharina Hamisch und Robert Kruschel gesprochen.

Werkstatt

Vom Fachthema zur gesellschaftlichen Lebensrealität

Beim Umgang mit KI geht es nicht nur um technisches Verständnis, sondern vor allem um den Einfluss der Technologie auf unser Zusammenleben. Ein Gespräch über Ansätze in der außerschulischen Bildung.

kinofenster.de

Externer Link: Film des Monats: Oink

Babs bekommt ein Ferkel geschenkt und schließt es schnell ins Herz - doch ihr Opa mag "Oink" auf ganze andere Weise. kinofenster.de stellt den Knetfilm vor und bietet Unterrichtsmaterial ab Klasse 1.

Werkstatt

Influencing als Unterrichtsthema

Was sind seriöse Quellen und wie unterscheidet man Aktivismus von Journalismus? Um diese Fragen im Unterricht zu bearbeiten, hilft ein Blick in die Welt der Influencerinnen und Influencer.

Infodienst Radikalisierungsprävention

Webtalkreihe: Schule – Radikalisierung – Prävention

Was hat Radikalisierungsprävention mit Schule zu tun? Fachleute aus Wissenschaft und pädagogischer Praxis stellen von März bis Juni in zehn Webtalks ihre Ansätze und Forschungsergebnisse vor.

Veranstaltungen

Ausstellung
veranstaltet von der bpb

Un|sichtbarer Terror

  • 16.03. – 13.08.2023
  • NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
Aktiv-Wettbewerb
veranstaltet von der bpb

Preisverleihung in Rostock

  • Mittwoch, 12. Juli 2023
  • 17:00 – 18:30 Uhr
  • Rathaus Rostock

Mehr aus dem bpb-Kosmos

HanisauLand.de

HanisauLand ist eine interaktive Internetseite der bpb, die Kinder an politische Themen heranführt. Für Lehrende bietet die Seite vielfältiges Material für den Einsatz im Unterricht.

Film des Monats: Oink

Babs bekommt ein Ferkel geschenkt und schließt es schnell ins Herz - doch ihr Opa mag "Oink" auf ganze andere Weise. kinofenster.de stellt den Knetfilm vor und bietet Unterrichtsmaterial ab Klasse 1.

App "Berliner Mauer"

Neue Tour durch Kreuzberg-Friedrichshain: Vom Engelbecken zum May-Ayim-Ufer. Die App führt u.a. zur legendären East Side Gallery, einem Garten im Niemandsland und einer Wagenburg im ehemaligen…

Wir waren so frei... Momentaufnahmen 1989/1990

Das Internet-Achiv zeigt private Filme und Fotos der Umbruchzeit 1989/1990 in Deutschland. Gesammelt werden persönliche Eindrücke und Stimmungen. Damit eröffnet sich ein anderer Blick auf die…

Jugendopposition in der DDR

Für das Thema DDR bietet sich die Nutzung der Seite www.jugendopposition.de an. Hier werden die wichtigsten Aspekte der der Protestbewegung und des Mauerfalls aus Sicht von Jugendlichen…

spielbar.de

spielbar.de informiert über Computerspiele und erstellt pädagogische Beurteilungen. Das Online-Angebot unterstützt die medienpädagogische Arbeit von Eltern und Lehrkräften.

Newsletter-Abo