Wie klingt eigentlich Geschichte? Jeden Monat werden hier Töne des 20. Jahrhunderts und ihre Geschichten vorgestellt. Diese Zeit erlebte zahlreiche akustische Zäsuren. Was war der charakteristische Sound der politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen? Welche Kraft hatten bestimmte Schallereignisse? Wie ist das Verhältnis von Sound und Macht? Wie sehr präg(t)en akustische Welt und Hörsinn den menschlichen Alltag und das historische Geschehen? Schriftliche und bildliche Quellen werden schon lange untersucht, aber in diesem Dossier stehen Geräusche, Töne und Stimmen im Fokus. Die interdisziplinär ausgelegten Beiträge erhellen die sozialen, kulturellen, politischen, wirtschaftlichen oder geschlechterspezifischen Aspekte einzelner Klanggeschichten.
-
ZITATE
Jenseits der Sprache existieren gewaltige Räume von Sinn, ungeahnte Räume der Visualität, des Klanges, der Geste, der Mimik und der Bewegung. -
ZITATE
Der Teufel kam hinauf zu Gott
Und brachte ihm sein Grammophon
und sprach zu ihm, nicht ohne Spott
"hier bring ich Dir der Sphären Ton." -
ZITATE
Der Lärm ist der Mörder aller Gedanken. -
ZITATE
-
ZITATE
Wir hörten Anflug, eine Reihe Detonationen, Einzelschläge, nicht den Doppelknall der Geschütze. Wir gingen in die Keller. Stärkstes Summen der Flieger dicht über uns, der Luftdruck schüttelte die Kellertür […] Man hörte neues Summen, neue Schläge. […] aus einigen Gruppen Wimmern und Weinen [...].
-
ZITATE
What is the Sound of 10 Naked Asian Men? - Wie klingen zehn unbekleidete asiatische Männer? Eine Performance mit verstärkten Herzfrequenzen, EKG- und EEG Signalen. -
ZITATE
Die Stimme hat ihren Ursprung im Klang und von dort entfaltet sie sich. [...] Für mich ist wesentlich, wie sich die Musik durch die Freiheit der Improvisation verwirklichen kann. -
ZITATE
Wer höret, der findet. -
ZITATE
Wer besitzt eigentlich jene Klänge, Aufnahmen, akustische Artefakte, die fast alle auf Youtube zu finden sind [...]? Mit der Aufzeichnungs-
technologie setzte zugleich eine Privatisierungs- und Enteignungswelle ein, der öffentliche akustische Raum schrumpft seither kontinuierlich. Man kann fast sagen: Nur Krach ist Allgemeingut, Klang gehört schon immer jemandem. -
ZITATE
Wegen ungünstiger Witterung fand die deutsche Revolution in der Musik statt.