Geschichte der Migration in Deutschland
Literatur
Bade, Klaus J.; u.a. (Hg.) (³2010): Enzyklopädie Migration in Europa, Paderborn.Berlinghoff, Marcel (2013): Das Ende der ›Gastarbeit‹. Die Anwerbestopps in Westeuropa 1970–1974, Paderborn.
Hanewinkel, Vera; Oltmer, Jochen (2015): Focus Migration Länderprofil Deutschland.
http://www.bpb.de/gesellschaft/migration/laenderprofile/208594/deutschland (02.10.2015)
Herbert, Ulrich (2001): Geschichte der Ausländerpolitik. Saisonarbeiter, Zwangsarbeiter, Gastarbeiter, Flüchtlinge, München.
Hoerder, Dirk (2011):Deutsche Migrationen. Vom Mittelalter bis heute, München.
Mattes, Monika (2015): Wirtschaftliche Rekonstruktion in der Bundesrepublik Deutschland und grenzüberschreitende Arbeitsmigration von den 1950er bis zu den 1970er Jahren, in: Oltmer 2015, 815–851.
Münz, Rainer; Ulrich, Ralf E. (2000): Migration und zukünftige Bevölkerungsentwicklung in Deutschland, in: Rat für Migration (Hg.): Migrationsreport 2000. Fakten – Analysen – Perspektiven, Frankfurt/New York.
Oltmer, Jochen (³2013): Migration im 19. und 20. Jahrhundert, München.
Oltmer, Jochen (Hg.) (2015), Handbuch Staat und Migration in Deutschland seit dem 17. Jahrhundert, Berlin.
Rahlf, Thomas (2015): Deutschland in Daten. Zeitreihen zur Historischen Statistik (Zeitbilder), Bonn.
http://www.bpb.de/shop/buecher/zeitbilder/211002/deutschland-in-daten (02.10.2015).
Trede, Oliver (2015): Zwischen Misstrauen, Regulation und Integration. Gewerkschaften und Arbeitsmigration in der Bundesrepublik und in Großbritannien in den 1960er und 70er Jahren, Paderborn.
Links
Bundeszentrale für Politische Bildung (BPB): 50 Jahre Anwerbeabkommen.http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/anwerbeabkommen/ (02.10.2015)
BPB: Dossier Deutsche Teilung, Deutsche Einheit.
http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-einheit/deutsche-teilung-deutsche-einheit/43695/geschichte-der-mauer (02.10.2015)
BPB u.a.: Chronik der Mauer.
http://www.chronik-der-mauer.de/ (02.10.2015).