Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Institution | bpb.de

Institution

I. ist ein politisch-soziologischer Begriff für stabile, auf Dauer angelegte Einrichtungen zur Regelung, Herstellung oder Durchführung bestimmter Zwecke. Im Einzelnen kann der Begriff unterschiedliche Bedeutungen haben:

1) I. meint eine soziale Verhaltensweise oder Norm (Interner Link: Normen) (wie z. B. die »Ehe«);

2) I. meint konkrete, materielle, zweckgerichtete Einrichtungen (wie z. B. das Interner Link: Parlament, das Interner Link: Amt des/der Bundeskanzlers/Bundeskanzlerin (Interner Link: Bundeskanzler/Bundeskanzlerin), die öffentliche Interner Link: Verwaltung, die Interner Link: Parteien);

3) I. meint abstrakte, immaterielle, zweckgerichtete Einrichtungen (wie z. B. das Interner Link: Grundgesetz (GG), die demokratische Mehrheitsregel (Interner Link: Mehrheit).

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Was geht?

Bundestagswahl 21

Am 26. September 2021 wählen die deutschen Bürgerinnen und Bürger die Abgeordneten für den neuen Bundestag. Die Abgeordneten treffen im Bundestag wichtige Entscheidungen, die auch dich betreffen.

Video Dauer
Video

Demokratie in Israel: Drei Fragen an Amir Fuchs

Politische Parteien und der Rechtsstaat sind zwei zentrale Pfeiler in einer demokratischen Gesellschaft. In Israel, wo das Ringen um gesellschaftlichen Konsens besonders kompliziert ist, fällt beiden…

Spicker
Nur als Download verfügbar

Deutscher Bundestag

Nur als Download verfügbar
  • Pdf

Warum kann man den Bundestag auch als Fraktionenparlament bezeichnen? Was sind Untersuchungsausschüsse? Und sitzen im Ältestenrat wirklich die ältesten Bundestagsmitglieder?

  • Pdf
Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Nach der Bundestagswahl

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Die Bundestagswahl 2021 markiert eine Zäsur. Selten hat eine Wahl die steigende Volatilität des Wahlverhaltens und die zunehmende Fragmentierung des Parteiensystems so deutlich gezeigt wie diese.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Hintergrund aktuell

Parlamentswahlen in Zypern

Die Republik Zypern wählt am 30. Mai ein neues Parlament. Neben den hohen Corona-Infektionszahlen prägte der noch immer ungelöste Konflikt um die Teilung der Insel in einen griechischen Süden und…

Hintergrund aktuell

Parlamentswahl in den Niederlanden

Vom 15. bis 17. März stand die Zweite Kammer der „Generalstaaten“ zur Wahl. Die Volkspartei für Freiheit und Demokratie (VVD) von Ministerpräsident Mark Rutte hat die meisten Sitze gewonnen und…