Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Kanzlerdemokratie | bpb.de

Kanzlerdemokratie

K. ist ein politisch-journalistisches Schlagwort, das auf politische Systeme (Interner Link: Politisches System) angewandt wird, in denen die Position des Interner Link: Kanzlers (gegenüber allen anderen politischen Positionen) besonders herausgehoben ist und die Persönlichkeit des Kanzlers prägenden Einfluss hat (wie z. B. der/die Interner Link: Bundeskanzler/Bundeskanzlerin in der Interner Link: Bundesrepublik Deutschland (DEU)).

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Spicker
nur als PDF erhältlich

Der Bundeskanzler

nur als PDF erhältlich
  • Pdf

Wie viel Macht hat der Bundeskanzler im politischen System? Wie funktioniert das konstruktive Misstrauensvotum? Und was ist die Vertrauensfrage?

  • Pdf
Länder-Analysen

Regimeresilienz (30.07.2025)

Wie sorgt der Kreml dafür, dass Wirtschafts- und Verwaltungseliten dem Regime loyal bleiben? Diese Ausgabe gibt Antworten darauf, warum Russland im Krieg so resilient ist.

Artikel

Das politische System Polens

Das politische System Polens ist formal parlamentarisch, doch die starken Befugnisse des Präsidenten machen ihn zu einem zentralen Machtfaktor mit Vetorecht und Blockadepotenzial.