Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Leistungsstaat | bpb.de

Leistungsstaat

L. umschreibt die über rein ordnungspolitische Maßnahmen hinausgehenden auf Vorsorge und Förderung gerichteten staatlichen Leistungen zur Erhöhung der wirtschaftlichen und sozialen Wohlfahrt. Da staatliche Leistungen immer mit Kosten verbunden sind und (durch Interner Link: Steuern etc.) finanziert werden müssen, sind sie immer auch Teil der (Um-)Verteilungspolitik. Zu unterscheiden sind a) staatliche Leistungen und Vorleistungen (z. B. Infrastruktur (Interner Link: Infrastruktur/Infrastrukturpolitik), Interner Link: Bildung/Bildungswesen, Anschub von Entwicklungen), b) staatliche Interventionen (Interner Link: Intervention/Interventionsstaat) (direkte/indirekte Interner Link: Subvention, finanzielle/rechtliche Förderung, Absicherung von Risiken) und c) Nachsorge (Beseitigung von Schäden, Übernahme von Verlusten).

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Contra Schuldenbremse

Contra: Die Schuldenbremse schadet Europa

Befürworter der Schuldenbremse unterliegen drei kapitalen Fehleinschätzungen. Das meint zumindest Professor Gustav Horn, Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der…

Audio Dauer
einfach POLITIK

Staatsbürgerschaft

Die Menschen, die zu der Gemeinschaft eines Staates gehören, haben die Staatsbürgerschaft dieses Staates. Menschen mit deutscher Staatsbürgerschaft haben den deutschen Personalausweis.

Audio Dauer
einfach POLITIK

Staatsbürger/ Bürger

Menschen, die zu einem Staat gehören, sind die Bürger und Bürgerinnen des Staates. Sie sind Staatsbürger und Staatsbürgerinnen. Sie bilden gemeinsam die Gemeinschaft, die wir Staat nennen.

Audio Dauer
Aus Politik und Zeitgeschichte

Infrastruktur - mit Katja Rietzler, Robert Gold und Rainer Hank

Baufällige Schulen, ausfallende Züge, Funklöcher: Die Probleme bei der öffentlichen Infrastruktur sind offensichtlich. Die neue Bundesregierung will nun massiv investieren. Doch welche…

Schriftenreihe
5,00 €

Total überfordert, total kaputt, total wichtig

5,00 €

Schulen stehen in Deutschland vor großen Herausforderungen. Lennart-Elias Seimetz analysiert die akutesten Probleme und macht Vorschläge für mehr Bildungsgerechtigkeit und Inklusion.