Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Utopie | bpb.de

Utopie

[griech.: ohne Ort] Auf die Zukunft gerichtete politische und soziale Vorstellungen, die Wunschbilder einer idealen Ordnung oder fortschrittlichen menschlichen Interner Link: Gemeinschaft zeichnen bzw. als Antiutopie Schrecken und Apokalypsen beschreiben. Positive U. vermitteln z. B. Plato (»Der Staat«) und Th. Morus (»Utopia«), negative U. bspw. A. Huxley (»Schöne neue Welt«) und G. Orwell (»1984«). U. können langfristige Leitbildfunktion haben.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Zeitschrift
Vergriffen

Entfaltbare Zukünfte

Vergriffen

Wie wollen wir als Gesellschaft im Jahr 2033 zusammen leben? Schüler*innen entwerfen Zukunftsperspektiven an den Schnittstellen von Kunst, Bildung und Ökologie. Ein interaktives Workbook.